-
Categories
-
Tags
60+ 7 Miles Alexandr Misko Anne Haigis Aymz Bianca Blue Bird Orchestra Bruno Bavota café backstage Captain Disko Chantal Acda Clubkonzert Comedy Dauerausstellung David Blair Deine Kinderband Dennis Buss digital Fat Trousers Acoustic Rollers Fingerstyle Friendly Neighbourhood Führung Geschichten Gitarre Inga Rumpf Jan van Weyde Jogi Hagemann Kinderkonzert Konzert Lesung LGBTQIA+ LUKE Maali Musik Musikclub Turbine North Alone Ötte Pia & Nino PIANEO FESTIVAL piano Pop up Platt Quatsch Comedy Club RAUM27 Reimar Henschke rock´n´popmuseum Ronja Maltzahn S.A.M. Scheinbreit Senioren Soeckers Sounds Across Borders Streaming Sven Bensmann Tanz in der Turbine Tönne Speckmann Turbine Udo Klopke Ulla Meinecke Voice of Germany Workshop YóBassa Zappeltier
Evergreens der 1950er, die Rock’n’Roll-Hymnen von Elvis und Co.,
Ohrwürmer aus der Beatgeneration, Schlagerschnulzen von Roy und Gitte oder doch lieber FlowerPower mit den Klassikern des Psychedelic Rocks – alles hatte seine Zeit!
Egal, in welchem Genre Sie sich wiederfinden, beim DJ-Nachmittag im rock’n’popmuseum hören Sie Klassiker und Altbekanntes, vielleicht Neues und Interessantes.
Auf jeden Fall können Sie das Tanzbein schwingen oder einfach nur zuhören und klönen.
Wir, der Seniorenbeirat der Stadt Gronau und das rock‘n‘popmuseum,
laden ganz herzlich in den Musikclub Turbine
zum TANZ IN DER TURBINE ein.
Der Eintritt ist frei.
Termine: 13.04.22, 08.06.22, 14.09.22, 09.11.22
von 16:00 bis 19:00 Uhr
16.2.23 Altweiber mit Chris Steger, ab 17.00 Uhr, Eintritt 3,- Euro
17.2.23 Discofox, ab 19.00 Uhr
18.2.23 Rock’n’Roll und Oldies mit Frank Mario, ab 19.00 Uhr, Eintritt 3,- Euro
19.2.23 Nach dem Umzug Kinder-Disco, ab 15.00 Uhr
20.2.23 Rosenmontag mit den Bachusjüngern, ab 14.00 Uhr
Das Jugendzentrum St. Josef an der Kaiserstiege wird – nach zweijähriger Pandemie-Pause – wieder zum „Partytempel“, wenn das Team zum traditionellen Kinderkarneval einlädt. Spiel, Tanz und viel gute Musik sind garantiert, wenn DJ Pfanny (Moderation) und DJ Mike mit „Mikes Musik Express“ den Besuchern ordentlich einheizt. Traditionelle Gäste sind auch in diesem Jahr die Jugendtanzgarden der Gronauer Karnevalsvereine. Die Türen des Jugendzentrums öffnen sich um 14.11 Uhr, die Veranstaltung endet um 17.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 1 Euro.
Das große CARNIVAL FESTIVAL nach dem Umzug in der Bürgerhalle. Live dabei die resident DJ´s aus dem INDEX in Schüttorf.
Die Evangelische Kirchengemeinde Gronau und der Orgelbauverein der Ev. Stadtkirche laden am 25.02.2023 um 18 Uhr zu einem Orgelkonzert im geistlichen Rahmen in die Ev. Stadtkirche herzlich ein. Gastorganist des Abends ist Matthias Grünert, erster Kantor der Frauenkirche in Dresden.
Matthias Grünert wurde 1973 in Nürnberg geboren. Erste prägende musikalische Eindrücke empfing er im Windsbacher Knabenchor. Nach dem Abitur studierte er Kirchenmusik, Gesang und Orgel an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth und an der Hochschule für Musik in Lübeck. Er ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe, Orgelmeisterkurse ergänzten seine Studien, 2003 brachte er das gesamte Orgelwerk von J. S. Bach zur Aufführung. Er war tätig am Lübecker Dom und in Greiz und im Jahr 2004 ist er als erster Kantor der Dresdner Frauenkirche berufen worden. Sein Kammerchor versteht sich als kirchenmusikalischer Botschafter der Frauenkirche. Das musikalische Wirken von Matthias Grünert ist auch auf mehreren CD-Einspielungen und in Fernseh- und Radiobeiträgen dokumentiert.
Für das Konzert an der spätromantischen Wilhelm-Sauer-Orgel der Ev. Stadtkirche Gronau bereitet Herr Grünert ein entsprechendes Repertoire von Komponisten des 19. Jahrhunderts vor, von Richter, Schumann und Fletscher, sowie zwei große Sonaten von F. Mendelssohn-Bartholdy (über den Choral „Vater unser im Himmelreich“) und die d-moll Sonate von J. Gabriel Rheinberger.
Liturgie: Prädikant Gerd Ludewig. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Ein Zappeltier sitzt niemals still…
…tanz doch einfach mit!
Eine Menge Spaß und Bewegung verspricht die Zappeltiershow zu den beliebten Kindersongs von Frank & seine Freunde. An jedem letzten Sonntag im Monat bieten wir gemeinsam mit der Volksbank Gronau-Ahaus eG einen spannenden Familiennachmittag, gefüllt mit Bastelangeboten, jede Menge Musik, Tanz und natürlich auch mit dem quirligen Zappeltier.
Gefördert und unterstützt von der Volksbank Gronau-Ahaus eG.
Preis pro Kind: 7,-€
Die Begleitperson hat kostenlosen Eintritt
Carry on – Songs für immer
„Carry on“ steht nicht nur für die aktuelle Tour von Anne Haigis, sondern für ihr Leben, ihr Schaffen, ihren Antrieb und nicht zuletzt für 40 Jahre ‚on stage‘. 15 Studio- und Live-Alben sowie unzählige Solo- und Gemeinschaftsprojekte runden das Leben dieser außergewöhnlichen Sängerin ab, deren Weg – getrieben vom „Kleinstadt-Blues“ – vom tiefsten Schwarzwald bis nach Los Angeles und Nashville führte.
Ihre Lieder sind unauslöschlich verbunden mit künstlerischen Seelenverwandten, persönlichen Begegnungen und einschneidenden Erlebnissen. Vom Jazzpianisten Wolfgang Dauner entdeckt, gehören u.a. Melissa Etheridge, Eric Burdon, Nils Lofgren, Tony Carey, Edo Zanki, Wolf Maahn und die „Harlem Gospel Singers“ zu ihren Weggefährten. Es sind Songs, wie „No man’s land“ – Tony Carey hat es dem Trio Haigis/Carey/Burdon auf den Leib geschrieben – die für Anne Haigis Energie und Echtheit stehen.
Mühelos schlägt sie Brücken von US-Southern Rock über Blues bis hin zu Gospel & Folk – Genres, mit denen Anne sich von jeher tief verwurzelt fühlt. Mit dem ihr eigenen Herzblut erschafft sie bewegende, atemberaubende Momente, etwa, wenn sie mit hemmungsloser Offenheit für „Waltzing Matilda“ ihr Innerstes nach außen kehrt.
Die Presse schreibt: <Die einen kläffen mit der Meute… sie tut das nicht. Ein Konzertabend mit Anne Haigis ist wie der Aufenthalt auf dem Bahnsteig, wenn der ICE freie Durchfahrt hat. Festen Halt suchen, dann fliegen die Haare nach hinten. So viel Dampf, so viel Volumen, so viel Ausdruck, unbändige Lust am Leben und an der Musik. Ihre Musik, die ist nicht Mainstream, die ist nicht gefällig. Die ist echt. Anne Haigis singt wie Anne Haigis schon immer gesungen hat – ungebändigt, unaufhaltsam, ungekünstelt, wahrhaftig. Heute heißt das „authentisch“.>
Ein Konzert mit der vielseitigen Musikerin fühlt sich, gerade deshalb, wie ein Abend unter Freunden an.
Musikclub Turbine
Datum: 10.03.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 20,00 €
AK: 25,00 €
Vocal Training und Groove’n Move mit Angelina Arnold und Sabine Helmhold
Am 11.03.2023 von 10 Uhr bis 18.00 Uhr und am 12.03.2023 von 9 Uhr bis 12 Uhr
Ein erstes Highlight im diesjährigen Kalender des Frauenchores Klangvoll aus Gronau ist ein zweitätiger Workshop (11. und 12.März) rund um Bewegung und Gesang. Eine geschulte Stimme und ein gutes Körpergefühl sind wichtige Faktoren, um kraftvoll und dynamisch zu singen. Um das alles in Einklang zu bringen ist ein regelmäßiges Training nötig. Die wöchentliche Probe ist wichtig, doch ein intensives Arbeiten mit fachkundigen Lehrkörpern ist nochmal etwas anderes. Daher freut es den Chor um so mehr, für diesen Workshop zwei Dozentinnen gewinnen zu können, die das Gesamtpaket für Stimme und Rhythmik mitbringen.
Sabine Helmbold studierte Gesang an der Hochschule für Musik in Leipzig. Mit verschiedenen Künstlern und Ensembles wie z.B. Thomas Star Trio, der Leipziger Big Band nahm sie an verschiedenen Festivals, sowie Rundfunk- und CD Produktionen teil. Mit dem von ihr im Jahre 1999 gegründete Jazz- und Popchor SONIC BLUE bestreitet sie zahlreiche Konzerte und Wettbewerbe. Als Chorleiterin vertiefte Sabine Helmbold ihr Wissen in einem berufsbegleitenden Lehrgang für Jazz- und Popchorleitung in Wolfenbüttel.
Des Weiteren konnte die Musicaldarstellerin und Gesangspädagogin Angelina Arnold für den Workshop verpflichtet werden. Sie hatte bereits während ihres Studiums Engagements in West Side Story und Godspell an der Oper Leipzig. Nach Beendigung ihrer Ausbildung trat sie in Hair, Rocky Horror Show und Der kleine Horror Laden auf, um nur ein paar Stationen ihrer Musicalkarriere zu nennen. Neben ihrer Bühnentätigkeit unterrichtet Angelina Arnold seit vielen Jahren an der Neuen Musikschule Leipzig, bildet den Nachwuchs an der Theaterakademie in Delitzsch aus und arbeitet stimmbildnerisch mit Chören.
Der Workshop, welcher in der Gronauer Bürgerhalle stattfindet, richtet sich ausschließlich an Sängerinnen.
Mehr Informationen zu Anmeldung und Ablauf gibt es unter www.frauenchor-klangvoll.de