-
Categories
-
Tags
60+ 7 Miles Alexandr Misko Anne Haigis Aymz Bianca Blue Bird Orchestra Bruno Bavota café backstage Captain Disko Chantal Acda Clubkonzert Comedy Dauerausstellung David Blair Deine Kinderband Dennis Buss digital Fat Trousers Acoustic Rollers Fingerstyle Friendly Neighbourhood Führung Geschichten Gitarre Inga Rumpf Jan van Weyde Jogi Hagemann Kinderkonzert Konzert Lesung LGBTQIA+ LUKE Maali Musik Musikclub Turbine North Alone Ötte Pia & Nino PIANEO FESTIVAL piano Pop up Platt Quatsch Comedy Club RAUM27 Reimar Henschke rock´n´popmuseum Ronja Maltzahn S.A.M. Scheinbreit Senioren Soeckers Sounds Across Borders Streaming Sven Bensmann Tanz in der Turbine Tönne Speckmann Turbine Udo Klopke Ulla Meinecke Voice of Germany Workshop YóBassa Zappeltier
Große Klappe die Erste
Jan van Weyde ist ein Stand-Up Comedian und Synchronsprecher aus Köln. Er lebt sozusagen von Ersprochenem. Eigentlich begann seine Karriere als Schauspieler. Eigentlich. Dieses Wort begleitet sehr viele Schauspieler, die aber EIGENTLICH Kellner, Taxifahrer oder Facility-Manager sind – das sind „eigentlich“ Hausmeister, klingt aber besser. EIGENTLICH wollte Jan aber etwas ganz anderes, nämlich in der Königsdisziplin antreten. Er wollte auf die Stand-Up Bühnen dieser Welt. 2014 dann die Initialzündung – Mit der Geburt seiner kleinen Tochter dachte er sich ganz unbescheiden: “Moment mal, ich bin Gott! Ich habe einen Menschen gemacht! Dann kann ich auch auf eine Bühne gehen und Leute zum Lachen bringen!” Und das kann Jan van Weyde – Ein Mann, ein Mikro.
Er begeistert das Publikum mit seiner authentisch-unaufgeregten Art und einem großartigen Slapstick- Talent! Sein Solo-Programm „GROSSE KLAPPE – die Erste“ umfasst den ganzen Wahnsinn, mit dem ein Familienvater zu kämpfen hat, der mit einem Beruf „in den Medien“ seine Familie zu ernähren versucht. Ob als Werbegesicht, auf der Bühne oder im Tonstudio – oder eben in der Rolle seines Lebens: als Papa. Zwischen Kunst und Kommerz, Kameras und Klamauk, Kinderbettchen und KACKAstrophen – seine große Klappe ist seine größte Waffe. Hätte er die nur nicht weiter vererbt…
Mit seinem Solo geht er nun im deutschsprachigen Raum auf große Tour.
Ton ab, Kamera läuft, Große Klappe – die Erste… und Äktschn!
Musikclub Turbine
Datum: 09.02.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 17,00 €
AK: 20,00 €
Ein Stadtrundgang der besonderen Art durch Gronau-Epe!
Ein circa 2,5 Stunden langer Stadtrundgang der besonderen Art durch Gronau-Epe!
Unsere Epe-Insiderin Gabi Scheffer nimmt euch mit auf eine interessante und schmackhafte Tour durch den Stadtteil Epe. Auf euch warten spannende Highlights und lokale Leckereien.
Kein passender Termin dabei?
Individuelle Termine könnten unter Tel. 02562 99006 oder unter info@stadtmarketing-gronau.de vereinbart werden.
Wichtig:
Die Tour ist für Personen ab 18 Jahren.
Neben dem Standard-Angebot gibt es eine vegetarische Alternative – Auswahlmöglichkeiten bei der Terminauswahl.
Mit dem Frühlingserwachen werden traditionsmäßig auch viele Gronauer Freiwillige aktiv. Unter dem Motto “Wir packen den Müll in die Tonne“ engagieren sich jedes Jahr Gronauer Vereine, Verbände, Schulen und Einzelpersonen.
In 2020 wurde die Müllsammelaktion „Gronau putzt sich raus“ aufgrund der Pandemie-Lage abgesagt. In 2021 fand lediglich eine kleine Müllsammelaktion statt.
In 2022 hat eine Müllsammelwoche stattgefunden.
Die nächste Aktion „Gronau putzt sich raus“ findet am 18. März 2023 statt.
“REQUIEM”
PASSIONSKONZERT MIT WERKEN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART
DIE CHÖRE DER MUSIKVEREINE RHEINE UND GRONAU
Das Symphonieorchester Rheine beginnt das musikalische Jahr mit seinem Passionskonzert. Zu Beginn des Konzertes am Samstag, den 25. März um 18:00 Uhr in der Ev. Stadtkirche erklingt die selten gespielte “Maurerische Trauermusik” KV 477 von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie bildet in Mozarts kompositorischem Schaffen einen einzigartigen Höhepunkt. Sie vereint nicht nur kontrapunktische Techniken, sondern vor allem den Umstand, dass es sich hierbei um eine seiner ganz seltenen Cantus-Firmus Bearbeitungen handelt. Zentrales Werk des diesjährigen Passionskonzertes ist sein “Requiem” KV 626. Es gehört zu seinen größten Werken und blieb doch Fragment, das tragischer Weise zu seiner eigenen Totenmesse werden sollte. Viele Mythen ranken sich um das unvollendete Meisterwerk. Das Symphonieorchester Rheine konzertiert gemeinsam mit einem namhaften Solistenquartett und den Chören der Musikvereine Rheine und Gronau (Einstudierung: Ralf Junghöfer) unter seinem Chefdirigenten.
Dirigent: Luis Andrade
Vorverkauf: Erwachsene 18 € ermäßigt 12 € (Schüler und Studierende)
Touristinfo, Buchhandlung am Mark Wolbers, City Epe: Kaufhaus Nacke
Abendkasse: Erwachsene 20 €, ermäßigt 15 € (Schüler und Studierende)
Ein Stadtrundgang der besonderen Art durch Gronau-Epe!
Ein circa 2,5 Stunden langer Stadtrundgang der besonderen Art durch Gronau-Epe!
Unsere Epe-Insiderin Gabi Scheffer nimmt euch mit auf eine interessante und schmackhafte Tour durch den Stadtteil Epe. Auf euch warten spannende Highlights und lokale Leckereien.
Kein passender Termin dabei?
Individuelle Termine könnten unter Tel. 02562 99006 oder unter info@stadtmarketing-gronau.de vereinbart werden.
Wichtig:
Die Tour ist für Personen ab 18 Jahren.
Neben dem Standard-Angebot gibt es eine vegetarische Alternative – Auswahlmöglichkeiten bei der Terminauswahl.
Qualität, Vielfalt und Buntheit begründen nun schon seit über 30 Jahren den hohen Stellenwert des Jazzfestes Gronau; haben es zu einer Marke werden lassen, die inzwischen national wie international aufhorchen lässt.
Die programmatische Handschrift der Jazzfest-Macher ist dabei der „rote Faden“, der jedes Jahr Masse und Klasse aufs Neue zusammenführt. Jazz, Soul, Swing, Funk, Blues, tanzbare Rhythmen oder Pop – das Jazzfest Gronau bedient auch in der aktuellen Ausgabe wieder einmal die unterschiedlichen Geschmäcker und Generationen. Dazu gesellt sich die bekannt schöne „Wohlfühlatmosphäre“, die Jahr für Jahr Tausende von Musikfans begeistert. Und: Wir erwähnen gerne, dass sich unser Jazzfest immer noch zum größten Teil aus einer erstklassigen Sponsorenriege speist:
28.04.2023 K+K Musiknacht
29.04.2023 Jazz/Takes Supergroup + Ida Nielsen & The Funkbots
30.04.2023 Jazzfest meets Frühlingsfest, u.a. The Bluesberry Band
01.05.2023 Kenny Garret + Jakob Manz Project
02.05.2023 Nils Wülker
03.05.2023 Jungle by Night
04.05.2023 Yvonne Catterfeld + Phil Siemers
05.05.2023 Moka Efti Orchestra + Marina & The Kats
06.05.2023 Tim Bendzko
06./07.05.2023 umsonst & draußen sowie verkaufsoffener Sonntag
Seid herzlich willkommen und freut euch mit uns auf wunderbare Musiker und unvergessliche Konzerte!
Ein Stadtrundgang der besonderen Art durch Gronau-Epe!
Ein circa 2,5 Stunden langer Stadtrundgang der besonderen Art durch Gronau-Epe!
Unsere Epe-Insiderin Gabi Scheffer nimmt euch mit auf eine interessante und schmackhafte Tour durch den Stadtteil Epe. Auf euch warten spannende Highlights und lokale Leckereien.
Kein passender Termin dabei?
Individuelle Termine könnten unter Tel. 02562 99006 oder unter info@stadtmarketing-gronau.de vereinbart werden.
Wichtig:
Die Tour ist für Personen ab 18 Jahren.
Neben dem Standard-Angebot gibt es eine vegetarische Alternative – Auswahlmöglichkeiten bei der Terminauswahl.
Vier Stimmen, vier akustische Instrumente und eine Mission: Lieblingsstücken, B-Seiten, Kuriositäten & Spezialitäten aus Rock, Punk, Pop, Folk, Metal und Indie ein zweites, attraktives Gesicht verpassen.
Harte Rock-Riffs auf der akustischen Gitarren? Synthesizer mit dem Mund? Fette Beats auf dem Cajon? Kennt man den Song, oder doch nicht? Wenn die FAT TROUSERS ACOUSTIC ROLLERS aus Münster (Westf.) Songs aus Rock, Pop, Punk und Disco mit akustischen Instrumenten interpretieren, bleiben Überraschungen und Gänsehaut nicht aus.
Von den Beatles, Cat Stevens und den Rolling Stones, über Depeche Mode und Iron Maiden aus den 1980ern, bis hin zu aktuellen Nummern von George Ezra oder Robbie Williams interpretiert die Band bekannte und weniger bekannte Songs mehrstimmig und akustisch in ihrem ganz eigenen Stil.
Im Vordergrund steht der vielstimmige Gesang der Band. Dazu gibt es dann im „MTV unplugged Feeling“ von gefühlvollen Balladen bis hin zu groovenden Tanznummern ein breites Spektrum akustischer Musik.
Die „Fat Trousers“ haben sich in den letzten drei Jahren zu einer umtriebigen und gut gebuchten Band im semiprofessionellen Bereich entwickelt. Dabei ist es der Band immer wichtig gewesen, dass die Auftrittsorte und Anlässe interessant und inspirierend sind: Ob es nun ein Auftritt im neu eröffneten Friseursalon eines syrischen Geflüchteten, der Überraschungsauftritt zum 60sten Geburtstag mit den Lieblingsliedern für die Ehefrau, der Auftritt auf dem Tresen einer Reeperbahnkneipe oder ein Auftritt vor 400 Zuhörern im Theater ist, wichtig ist die Beziehung sowie die gegenseitige Inspiration von Band und Publikum.
Musikclub Turbine
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 9,00 €
AK: 12,00 €