-
Categories
-
Tags
60+ 7 Miles Alexandr Misko Ana Popovic Anne Haigis Aymz Bianca Black Moon Empire Blue Bird Orchestra Bruno Bavota café backstage Captain Disko Chantal Acda Chromefire Clubkonzert Color Kid Comedy Dauerausstellung David Blair Deine Kinderband Dennis Buss digital Fat Trousers Acoustic Rollers Fingerstyle Friendly Neighbourhood Führung Geschichten Gitarre Homecoming Inga Rumpf Jan van Weyde Jogi Hagemann Kinderkonzert Kontrollverlust Konzert Lesung LGBTQIA+ LUKE Maali Metal Musik Musikclub Turbine North Alone Ötte Pia & Nino PIANEO FESTIVAL piano Pop up Platt Quatsch Comedy Club RAUM27 Reimar Henschke Rock rock´n´popmuseum Rocknight Ronja Maltzahn S.A.M. Scheinbreit Senioren Soeckers Sounds Across Borders Soundseeing Festival Streaming Sven Bensmann Tanz in der Turbine Tönne Speckmann Turbine Udo Klopke Ulla Meinecke Voice of Germany Workshop YóBassa Zappeltier
Die erste RockNight im rock´n´popmuseum
Die erste RockNight im rock´n´popmuseum geht an den Start!
Ein ganzer Abend mit Rock- und Metalbands aus der Region!
Mit dabei sind:
Black Moon Empire
Friendly Neighbourhood
Chromefire
Color Kid
In Kooperation mit der Musikerinitiative Gronau ´90
Musikclub Turbine
Datum: 22.04.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 13,00 €
AK: 16,00€
Vier Stimmen, vier akustische Instrumente und eine Mission: Lieblingsstücken, B-Seiten, Kuriositäten & Spezialitäten aus Rock, Punk, Pop, Folk, Metal und Indie ein zweites, attraktives Gesicht verpassen.
Harte Rock-Riffs auf der akustischen Gitarren? Synthesizer mit dem Mund? Fette Beats auf dem Cajon? Kennt man den Song, oder doch nicht? Wenn die FAT TROUSERS ACOUSTIC ROLLERS aus Münster (Westf.) Songs aus Rock, Pop, Punk und Disco mit akustischen Instrumenten interpretieren, bleiben Überraschungen und Gänsehaut nicht aus.
Von den Beatles, Cat Stevens und den Rolling Stones, über Depeche Mode und Iron Maiden aus den 1980ern, bis hin zu aktuellen Nummern von George Ezra oder Robbie Williams interpretiert die Band bekannte und weniger bekannte Songs mehrstimmig und akustisch in ihrem ganz eigenen Stil.
Im Vordergrund steht der vielstimmige Gesang der Band. Dazu gibt es dann im „MTV unplugged Feeling“ von gefühlvollen Balladen bis hin zu groovenden Tanznummern ein breites Spektrum akustischer Musik.
Die „Fat Trousers“ haben sich in den letzten drei Jahren zu einer umtriebigen und gut gebuchten Band im semiprofessionellen Bereich entwickelt. Dabei ist es der Band immer wichtig gewesen, dass die Auftrittsorte und Anlässe interessant und inspirierend sind: Ob es nun ein Auftritt im neu eröffneten Friseursalon eines syrischen Geflüchteten, der Überraschungsauftritt zum 60sten Geburtstag mit den Lieblingsliedern für die Ehefrau, der Auftritt auf dem Tresen einer Reeperbahnkneipe oder ein Auftritt vor 400 Zuhörern im Theater ist, wichtig ist die Beziehung sowie die gegenseitige Inspiration von Band und Publikum.
Musikclub Turbine
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 9,00 €
AK: 12,00 €
Trio Blonk / Froleyks / Roth – Klangkunst-Konzert im Rahmen des Soundseeing Festivals
Experimentell, abwechslungsreich und sehr lebendig: Improvisationskonzert mit dem Trio Jaap Blonk, Stimme und Elektronik | Steffen Roth, Schlagzeug | Stephan Froleyks im rock’n’popmuseum Gronau.
Jaap Blonk (NL) einen Sänger zu nennen, trifft es nicht, denn die Direktheit und Beweglichkeit seines stimmlichen Ausdrucks geht weit über den Gesang hinaus. Bei ihm knarzt und blubbt die Stimme, sie winselt und greint. Der eigenwillige Autodidakt, Musiker, Klangpoet und Vocal-Performer spezialisierte sich auf Lautpoesie und zeichnet sich durch seine kraftvolle Bühnenpräsenz und seine ungebremste Freiheit des Improvisierens aus. Seine Studien der Physik, Mathematik und Musikwissenschaft ebenso wie diverse Tätigkeiten in Büros und anderen gradlinigen Systemen verstärkten seinen Hang zum Dadaismus.
Steffen Roth ist ein Schlagzeuger, der nach dem Studium in Dresden bei Günter „Baby“ Sommer seit einigen Jahren in Leipzig lebt. Das scheinbar „unendlich” Repetitive sowie Momente von Chaos in der Musik gehören für ihn zu den wichtigsten Texturen und dienen ihm als Türöffner zu einem neuen Zustand von Konzentration. Zu seinen Spielpartnern gehören MusikerInnen wie Bruno Angeloni, Ulrike Brand, Julia Kadel, Carl-Ludwig Hübsch, Alexander von Schlippenbach und Achim Tang. Seit der Gründung des Quartets Social Structures vergrößerte sich sein Spielraum bis über den Atlantik nach New York City. 2018 feierte das von ihm und der Künstlerstadt-Kalbe initiierte Festival, die (((potentiale))), seine Premiere. Hiermit schuf Roth im ländlichen Raum der ehemaligen DDR einen neuen Spielplatz für die nationale und internationale Szene der zeitgenössischen Musik.
Stephan Froleyks (D) arbeitet international als Komponist, Interpret und Erfinder neuartiger Instrumente. Er erhielt mehrfach Stipendien und Kunstpreise, seine Kompositionen, Installationen, Hörstücke, multimedialen Arbeiten und Theatermusiken entstanden u.a. als Auftragswerke für WDR, Radio Bremen und das Deutschlandradio. Stephan Froleyks ist Professor für Schlagzeug und Musik anderer Kulturen an der Musikhochschule in Münster und Kurator von Musik- und Klangkunstfestivals.
Musikclub Turbine
Datum: 04.08.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ticket: 10,00€ / Kinder, Jugendliche und Studierende frei
ALEXANDR MISKO ist die schillernde neue Generation von modernen Fingerstyle-Gitarristen
Der 24-jährige Russe wurde über YouTube binnen kürzester Zeit zum viralen Social-Media-Phänomen. Mit seinen originellen Versionen erreichte er über 200
Millionen Klicks auf Videoplattformen und hat mehr als 1 Million Follower. MISKO lässt sich von den Fingerstyle-Ikonen inspirieren, und schafft es mit seinem ganz eigenem Gitarrenstil, zu neuen Höhen aufzubrechen, ohne dabei die zugrunde liegende Musik aus den Augen zu verlieren. Er ist ein leidenschaftlicher und energiegeladener Künstler, der bereits fünf Soloalben veröffentlicht hat.
Im Januar 2017 erreichte ALEXANDR MISKOs Cover von Michael Jacksons Song „Billie Jean” über 30 Millionen Aufrufe auf Facebook, was der erste große Schritt in die weltweite Gitarrenszene war. Darauf folgte ein Auftritt beim Guitar Summit Showcase in Deutschland mit herausragenden Gitarristen wie Guthrie Govan, Tobias Rauscher und Maneli Jamal aufzutreten. Im Dezember 2017 veröffentlichte er sein zweites Album „Beyond The Box” und bereits die erste Single daraus „Careless Whisper” von George Michael erreichte innerhalb eines Monats mehr als 80 Millionen Aufrufe auf Facebook und YouTube.
Im Jahr 2018 wurde ALEXANDR MISKO von der renommierten UK Guitar Show und vom britischen Magazin MusicRadar zum „Gitarristen des Jahres” gekürt. Er hat mit Fingerstyle- Legenden wie Jon Gomm, Mike Dawes, Luca Stricagnoli, Thomas Leeb und vielen anderen auf seinen weltweiten Tourneen gespielt.Sein einzigartiger Stil, seine sehr musikalische und technische Präsentation, gepaart mit Originalwerken, machen seine Musik für jeden Zuhörer zugänglich. Die Sprache seiner Musik ist universell und für das Publikum überall auf der Welt verständlich.
Tourneeveranstalter: Selective Artists GmbH & Co. KG
Musikclub Turbine
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 17,00 €
AK: 20,00 €
GUITARS SAVE LIVES – Eine Geschichte über Freundschaft, Einigkeit und Entschlossenheit
Die international renommierte Gitarristin Ana Popovic hat ihre Karriere darauf aufgebaut, das Wesen der amerikanischen Musik auf ihre Weise zu definieren und zu beschreiben. Dabei hat sie Grenzen verschoben, Genres gekreuzt und ihre Musik und sich selbst mit jeder neuen Platte neu erfunden.
Es überrascht nicht, dass sie eine ganze Reihe bemerkenswerter Auszeichnungen und Erfolge aus den höchsten Kreisen der Musikindustrie für sich verbuchen kann. In den letzten 25 Jahren hat sie ihr Engagement für ihren gitarrenbetonten Musikstil durch ständiges Touren, Preise und Anerkennung unter Beweis gestellt. Dabei hat sie sich als eine der durchdachtesten, dynamischsten und engagiertesten Künstlerinnen im Bereich des modernen Songwritings und der Gitarre erwiesen.
Anas neues Album Power, das am 5. Mai 2023 bei ArtisteXclusive Records erscheinen wird, bringt diese Dynamik in den Vordergrund und verwandelt diese Reihe von Songs in eine kraftvolle und persönliche Geschichte des Überlebens durch Glauben, Entschlossenheit und Hartnäckigkeit. Sie entstanden aus einer Reihe von schwierigen Umständen, die Anas Hingabe zum Musikmachen und ihr Durchhaltevermögen auf die Probe stellten.
“Power” symbolisiert Einigkeit. Das Cover des Albums: Zwei, die sich an den Händen halten, schwarz und weiß, ist das, was diese Welt braucht. Das ist die Kraft, die diese Welt voranbringen wird. Ohne diese Kraft hätte es heute nicht so viel bemerkenswerte Musik, Ideen und Reformen gegeben. Und in der Tat, nicht diese Platte. In dieser Geschichte geht es um Freundschaft und darum, sich selbst zu umarmen, mit allem, was das Leben einem zuwirft.
Musikclub Turbine
Datum: 31.10.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 22,00 €
AK: 25,00€
Tape an, Kopf aus, heut‘ ist alles egal!
Mit diesem Schlachtruf beginnen CAPTAIN DISKO eine Reise in die eigene Erinnerung. Zurück in eine Zeit, als Musikhören durch 90 Minuten Mixtape, Batteriewechsel und Bandsalat definiert wurde. Eine Hommage an die 90er, die heute lebendiger ist denn je.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 spielen sich Daniel (Voc), Hendrik (Bass), Seko (Git) und Lat (Drums) langsam aber stetig in die Herzen ihrer Hörerschaft.
Bei unzähligen Club- und Festivalauftritten im In- und Ausland (u.a. mit Grossstadtgeflüster, Querbeat, Kapelle Petra, Blackout Problems) stellt die Band seit jeher ihre Qualitäten für gelungene Konzertabende unter Beweis. Nach ihrem Erstling „Pornografie“ (2015) und dem spielerisch verträumten Album „Nimmerland“ (2018) fokussieren sich CAPTAIN DISKO im Jahr 2022 weiter auf das Wesentliche: Tanzbare Musik, Melodien mit Ohrwurmgarantie und ein bisschen nostalgische Melancholie.
Hörbeispiel: https://www.youtube.com/watch?v=ik9l4zp0zLM
Musikclub Turbine
Datum: 10.11.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 10,00 €
AK: 13,00 €
KONTROLLVERLUST – Discover the Original
„DisCover the Original“ ist das Motto von KONTROLLVERLUST, denn warum etwas abdecken (covern) wenn man auch etwas neu entdecken (discovern) kann?
Ob im Club oder auf Festivals: Egal, wo KONTROLLVERLUST auftreten, gibt es keine Leitlinien mehr. Kein „zu anders“ und kein „zu gewagt“. Bunte Punkrocker lassen gemeinsam mit Radio-Hörern denn Alltag einfach mal Alltag sein. Es gibt nur noch diese unvergleichliche Power und das außergewöhnliche Miteinander, dass Generationen von Menschen mitreißt. SUCHTPOTENZIAL GARANTIERT!
Dabei stampft die Band auf der Bühnen derart ins Gaspedal, dass es einmal in die Vergangenheit und wieder zurück in die Zukunft geht. Der einzigartige Vibe von KONTROLLVERLUST lässt Nostalgie und Zeitgeist freien Raum. Pophymnen, Rock-Klassiker, Intros von Kinder- und Animeserien – Kein Genre zu weit, keine Grenze zu eng. Hier wird „alten Bekannten“ mit prügelnden Drums und fetten Gitarren der nötige Kick gegeben, um zu neuen Lieblingssongs zu werden.
Mit jeder Menge Herzblut haben sie sich in den letzten zwei Jahren eine eigene Bühne auf Youtube gebaut, die schon über 3,5 Millionen mal betreten wurde. Es folgten 25.000 Follower auf TikTok und das alles ohne Management und großen Werbekampagnen. Ein Glück, dass nach über 90 Videos auch noch Zeit für die 6 Studioalben gab, die die 20.000 monatlichen Hörer auf Spotify in ihren persönlichen Playlists verewigt haben. Die einzigartigen Versionen von KONTROLLVERLUST wecken unsere besten Erinnerungen und packen eine weitere dazu: Alles geht auch anders. Erst recht bei KONTROLLVERLUST!
Hörbeispiel: https://www.youtube.com/watch?v=ik9l4zp0zLM
Musikclub Turbine
Datum: 22.12.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 12,00 €
AK: 15,00 €