Kinder- und Jugendkultur

© Christiane Nitsche-Costa

Kunst & Co.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

ihr habt Lust, in Gronau und Epe kreativ zu sein, wisst aber nicht genau wie und wo? Dann seid ihr hier genau richtig.

An verschiedenen Orten unserer Stadt bieten wir für Kindern und Jugendlichen zwischen 6-14 Jahre ein buntes und vielfältiges Programm aus den Bereichen Tanz/Bewegung, Kunst, Theater und Musik.

Viel Spaß beim Stöbern und Mitmachen!

© Sc - Fotografie

Kulturrucksack

Der „Kulturrucksack“ ist ein Programm des Landes NRW. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen kostenlose oder deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen.

Auch Gronau ist im Verbund mit Ahaus und Heek dabei und bietet für alle von 10-14 Jahre tolle Projekte zum Mitmachen – vom Trommelbau- bis zum Graffitiworkshop.

 

© Stadtmarketing

Kindertheater

In den Wintermonaten zwischen Oktober und März findet – organisiert durch die Jugendförderung der Stadt Gronau  – einmal im Monat an einem Sonntagnachmittag um 16 Uhr ein Kindertheater statt.

© Ralph Schippers

Kulturstrolche

Keine andere Einrichtung erreicht so viele junge Menschen wie die Schule. Das Projekt ‚Kulturstrolche’ setzt hier an: Es bringt wichtige Akteur*innen und Partner*innen zusammen, um ein starkes und nachhaltiges Netzwerk aus Grundschulen, Kultureinrichtungen und lokalen Künstler*innen zu bilden.

Seit 2008 wird das Projekt in den Mitgliedsstädten des Kultursekretariats NRW Gütersloh gefördert, auch Gronau nimmt aktuell mit drei Grundschulen an dem Projekt teil. Kulturstrolche entdecken, beobachten und stellen Fragen, vor allem aber probieren sie sich selbst in den kulturellen Ausdrucksformen aus. Im Klassenverband und in der regulären Unterrichtszeit strolchen die Kinder ab Beginn des zweiten Schuljahres durch die Kultureinrichtungen ihrer Stadt bzw. Region. In den drei Projektschuljahren sollen die Schüler*innen möglichst sechs verschiedene Sparten und Institutionen bzw. Künstler*innen kennengelernt haben. Mit dabei sind z.B. das rock’n‘popmuseum, die Stadtbücherei und diverse freie KünstlerInnen.

© Stadtmarketing

Gesamtkonzept für kulturelle Bildung

Die Landesregierung NRW unterstützt den Aufbau von kulturellen Netzwerkstrukturen auf kommunaler Ebene und fördert Städte, Gemeinden und kommunale Verbünde, die planvoll an der Qualität ihrer kulturellen Bildungslandschaft arbeiten, durch die Auszeichnung „Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung“.

Ziel ist, allen Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zu eröffnen, Kunst und Kultur zu begegnen und Interesse an der Vielfalt des kulturellen Lebens zu entwickeln.

Die kommunalen Gesamtkonzepte sollen eine systematische Weiterentwicklung der kulturellen Bildung sowie ein abgestimmtes und gemeinsames Vorgehen von Politik und Verwaltung in Kultur und Bildung nachvollziehbar darstellen.

Gronau hat im Jahr 2022 erstmalig am Wettbewerb teilgenommen und konnte mit dem ersten Aufschlag die Jury vom eingereichten Konzept überzeugen. Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Frau Ina Brandes ließ es sich nicht nehmen, den Preis persönlich zu überreichen. Die mit der Auszeichnung verbundenen Fördermittel in Höhe von 15.000 Euro werden in den kommenden zwei Jahren für Projekte der Kulturellen Bildung in der Stadt verwendet und unterstützen beim Aufbau eines starken und aktiven Kulturnetzwerks.