Ihr möchtet immer auf dem Laufenden bleiben? Dann meldet euch jetzt hier für unseren Newsletter an.
Ihr seid selbst Veranstalter in unserer Stadt? Dann meldet uns eure Veranstaltung mit Texten und Bildern per E-Mail an info@kb-gronau.de.
Künstler: Godela Bozzetti (Violine) wurde besonders inspiriert durch ihr Studium bei Prof. Helfried Fister, bei Prof. Jürgen Geise am Mozarteum Salzburg und durch Prof. Lynn Blaikeslee bei der Internationalen Sommerakademie Salzburg. Schon als Schülerin begann sie damit, auch Barockgeige zu spielen
Friedemann Dipper (Klavier) bekam wichtige Impulse durch sein Studium bei Prof. Peter Feuchtwanger in London sowie bei Sergiu Celibidache in Mainz. In Berlin machte er die Ausbildung zum Natural Voice Teacher. Diese körperdynamische Arbeit in Verbindung mit Instrumentalspiel lehrt er u.a. beim VDMK Brandenburg und bei der Bundesakademie für Musikalische Bildung Trossingen.
In dem Konzert „Musikalische Freundschaften“ für Violine und Klavier geht es um die Freundschaft zwischen Johannes Brahms, Clara und Robert Schumann und dem Geiger Joseph Joachim, die sich ganz im Sinne der romantischen Epoche gegenseitig inspiriert und Musik füreinander komponiert habenSo sind Clara Schumanns Drei Romanzen für Violine und Klavier „Joseph Joachim freundschaftlichst gewidmet“.
Die Romanzen Op. 94 von Robert Schumann waren ein Geschenk für Clara und für ihn wie „zarte, duftende Blumen, die keinen Triumphzug durch den Salon machen wollen, sondern im stillen Kreise das Gemüth erquicken werden.”
Jahre später findet Brahms nach einer Italienreise, in der er sich auf Sizilien von seinem todkranken Patensohn Felix Schumann verabschiedet hat, am Wörthersee eine neue musikalische Heimat und beginnt hier nach 15 Jahren Pause wieder für Klavier solo zu komponieren.
Er schreibt für Clara das Capriccio in fis-Moll.
In der Kompostion seiner 1. Violinsonate in G-Dur hält er menschlich und künstlerisch Rückschau.
Aus der sogenannten f-a-e -Sonate für Violine und Klavier, die eine gemeinsame Komposition der Freunde ist, erklingt das Scherzo von Johannes Brahms:
„In Erwartung der Ankunft des verehrten und geliebten Freundes Joseph Joachim“.
PROGRAMM:
Clara Schumann (1819-96)
Drei Romanzen für Violine und Klavier op.22 Andante molto – Allegro – Leidenschaftlich schnell
Robert Schumann (1810-56)
Drei Romanzen für Pianoforte und (ad libitum) Violine Nicht schnell – Einfach innig – Nicht schnell
Johannes Brahms (1833-97)
Capriccio in fis-Moll für Klavier op. 76, no.1
Johannes Brahms Sonate für Klavier und Violine Op. 78 Vivace ma non troppo – Adagio – Allegro molto moderato Scherzo aus der f-a-e- Sonate
Tickets:
15,- Euro im Vorverkauf
20,- Euro an der Tageskasse
Reservierung unter info@buergerstiftung-gronau.de oder Verkauf freitags vormittags in der Galerie (9-12 Uhr)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen