VERANSTALTUNGEN IN GRONAU UND EPE
Eure Veranstaltung fehlt noch bei uns im Kalender? Kein Problem!
Schickt einfach eine E-Mail mit den Rahmendaten, einen kurzen Pressetext und ein Foto mit Urheberangabe an info@kb-gronau.de.
-
Kategorien
-
Schlagwörter
60+ 7 Miles Albatros Alexandr Misko Ana Popovic Anne Haigis Annies Style Ausstellung Aymz Benefizkonzert Betrayers of Babylon Bianca Black Moon Empire Blue Bird Orchestra Bruno Bavota café backstage Captain Disko Chantal Acda Chris Bay Chromefire Civil Courage Clubkonzert Color Kid Comedy Dauerausstellung David Blair Deine Kinderband Dennis Buss digital Disco Dr. Pop Fat Trousers Acoustic Rollers Fingerstyle Friendly Neighbourhood Führung Geschichten Gini Gitarre Grenowe Hiphop Homecoming House Inga Rumpf Jan van Weyde Jogi Hagemann Kinderkonzert Kontrollverlust Konzert Langer Freitag Lesung LGBTQIA+ Lovinhood LUKE Maali Memories of Fake Metal Musik Musikclub Turbine Musikquiz North Alone Oliver Thom Ötte Party Pia & Nino PIANEO FESTIVAL piano Pop Pop up Platt Quatsch Comedy Club Quiz RAUM27 Reimar Henschke rnb Rock rock´n´popmuseum Rockliner Veteranen Rocknight Ronja Maltzahn S.A.M. Schauspielerführung Scheinbreit Senioren Sharon Soeckers Sounds Across Borders Soundseeing Festival Streaming Sven Bensmann T-Time Tanz in der Turbine Techno The Queens Tönne Speckmann Turbine Udo Klopke Udo Lindenberg Fantreffen Ulla Meinecke Voice of Germany Workshop YóBassa Zappeltier Zwakkelmann
Die Tänzerin von Auschwitz
Die Geschichte einer unbeugsamen Frau
Ausstellung 2. Nov. 2023 bis 27. Jan. 2024
Aula Driland Kolleg, Gronau, Konrad-Adenauer-Straße 85
Eintritt frei
Förderkreis Alte Synagoge Epe e.V. in Kooperation mit dem Driland Kolleg und der Euregio-VHS
Regelmäßige Öffnungszeiten:
samstags und sonntags 15 – 17 Uhr
(Weihnachts- und Silvesterwochenende geschlossen)
Zusätzlich für Gruppen gerne nach Vereinbarung: vhs@gronau.de oder Tel.: 02562|12660
Generationen-Schreibwerkstatt in der VHS
Geschichten erzählen und schreiben für Menschen von 10 bis 100 Jahre
Ab Freitag, dem 06. Oktober bietet die Euregio-VHS eine offene Schreibwerkstatt für Menschen jeden Alters
Die Lust am Erzählen ist so alt wie die Menschheit. Egal, wie alt der einzelne Mensch ist: Er liebt Geschichten. Und für viele ist das Erfinden und Erzählen von Erlebtem und Erdachtem mehr als nur ein Zeitvertreib. Dass Oma und Opa dabei aus einem reichen Fundus an Lebensgeschichte(n) schöpfen können, liegt auf der Hand. Doch auch Kinder und Jugendliche stecken voller Ideen für Geschichten – ein ungeheurer Schatz, um einander gegenseitig zu bereichern. In der Generationen-Schreibwerkstatt soll es darum gehen, unabhängig vom Alter miteinander in Kontakt und Austausch zu gehen. Professionell angeleitet von der Autorin und Journalistin Christiane Nitsche-Costa sollen hier Menschen jeden Alters, die Lust am kreativen Schreiben haben, einen Raum für Inspiration und Ideen finden – um diese in vorzeigbare Texte zu bringen. Im Idealfall profitieren dabei die Jungen von den Alten und die Alten von Jungen. Und warum sollten nicht auch mal die Kinder den Erwachsenen eine Geschichte vorlesen? Das Angebot richtet sich an alle Interessierte ab 10 Jahre, die gerne Geschichten, Gedichte, Briefe, Erinnerungen und andere literarische Texte schreiben.
Der Workshop findet immer freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Eper Amtshaus statt. Es handelt sich um ein offenes, kostenfreies Angebot. Der erste Termin am 06.10. 2023 ist als Schnupper- und Informationstermin gedacht. Ein Einstieg ist aber auch an jedem weiteren Kurstag möglich. Mitzubringen sind Notizbuch, Stift und ggf. ein Laptop oder Tablet.
Informationen erteilt die Euregio-VHS unter Tel.: 02562 12 660
Christiane Nitsche-Costa wurde 1964 in Köln geboren und hat heute, nach ausgiebigen Lehr- und Wanderjahren im In- und Ausland, ihren Lebensmittelpunkt verteilt auf Amsterdam und das Westmünsterland. Seit 1999 ist sie als freiberufliche Journalistin, Texterin, Dozentin und Autorin tätig. Christiane Nitsche-Costa ist Mitglied der Mörderischen Schwestern und unterrichtet Kreatives Schreiben.
Schluss mit der Geheimniskrämerei, hier das musikalische und literarische Programm zur Vernissage der Ausstellung mit Fotografien von Hartmut Springer:
Gerd Maurer (Gitarre) und Hartmut Springer (portugiesische Gitarre):
Traditioneller portugiesischer Fado
Petra Wicherink (Querflöte) und Hartmut Springer (Gitarre):
Werke von Astor Piazzolla
Gerd Maurer (Gitarre) und Hartmut Springer (Gitarre):
Werke von Telemann, Boccherini, Cardoso und Piazzolla
Holger Platen (Gesang) und Hartmut Springer (Gitarre):
Rockballaden von Elvis, Eric Clapton, Leonard Cohen und Emerson, Lake & Palmer
Maren Wittenhaus (Gesang), Gerd Maurer (Gitarre) und Pim Weierink (Kontrabass):
Jazz- und Latin-Standards
Christiane Nitsche-Costa liest Auszüge aus ihrem Romanprojekt „Geheimniskrämerei“
Leseheld:innen mal herhören
Vorlesestunde für Kinder
jeden zweiten Donnerstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr
Generationen-Schreibwerkstatt in der VHS
Geschichten erzählen und schreiben für Menschen von 10 bis 100 Jahre
Ab Freitag, dem 06. Oktober bietet die Euregio-VHS eine offene Schreibwerkstatt für Menschen jeden Alters
Die Lust am Erzählen ist so alt wie die Menschheit. Egal, wie alt der einzelne Mensch ist: Er liebt Geschichten. Und für viele ist das Erfinden und Erzählen von Erlebtem und Erdachtem mehr als nur ein Zeitvertreib. Dass Oma und Opa dabei aus einem reichen Fundus an Lebensgeschichte(n) schöpfen können, liegt auf der Hand. Doch auch Kinder und Jugendliche stecken voller Ideen für Geschichten – ein ungeheurer Schatz, um einander gegenseitig zu bereichern. In der Generationen-Schreibwerkstatt soll es darum gehen, unabhängig vom Alter miteinander in Kontakt und Austausch zu gehen. Professionell angeleitet von der Autorin und Journalistin Christiane Nitsche-Costa sollen hier Menschen jeden Alters, die Lust am kreativen Schreiben haben, einen Raum für Inspiration und Ideen finden – um diese in vorzeigbare Texte zu bringen. Im Idealfall profitieren dabei die Jungen von den Alten und die Alten von Jungen. Und warum sollten nicht auch mal die Kinder den Erwachsenen eine Geschichte vorlesen? Das Angebot richtet sich an alle Interessierte ab 10 Jahre, die gerne Geschichten, Gedichte, Briefe, Erinnerungen und andere literarische Texte schreiben.
Der Workshop findet immer freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Eper Amtshaus statt. Es handelt sich um ein offenes, kostenfreies Angebot. Der erste Termin am 06.10. 2023 ist als Schnupper- und Informationstermin gedacht. Ein Einstieg ist aber auch an jedem weiteren Kurstag möglich. Mitzubringen sind Notizbuch, Stift und ggf. ein Laptop oder Tablet.
Informationen erteilt die Euregio-VHS unter Tel.: 02562 12 660
Christiane Nitsche-Costa wurde 1964 in Köln geboren und hat heute, nach ausgiebigen Lehr- und Wanderjahren im In- und Ausland, ihren Lebensmittelpunkt verteilt auf Amsterdam und das Westmünsterland. Seit 1999 ist sie als freiberufliche Journalistin, Texterin, Dozentin und Autorin tätig. Christiane Nitsche-Costa ist Mitglied der Mörderischen Schwestern und unterrichtet Kreatives Schreiben.
Mit Reinhard van Loh auf der Couch,
Hanspeter Dickel
Ein Gronauer Urgestein im Cafe Grenzenlos. Der Gast war Anfang der sechziger Mitbegründer und Bassist der ersten Gronauer Beat Band „The Lightnings“, die im Vorprogramm weltberühmter englischer Bands auftraten. Der ausgebildete Sozialarbeiter hat später in Berlin auf „Lehramt“ studiert und mit beiden Staatsexamen abgeschlossen. Seit Anfang der 80er Jahre hat sich Hanspeter Dickel mit einer Vielzahl von landeskundlichen Fachbeiträgen und Büchern hohe Anerkennung erarbeitet, u.a. durch die seit 1990 erscheinenden Bürgerbücher zu Gronau und Epe. Hp. Dickel tritt bis heute hervor durch neue kulturelle Veranstaltungsformate. Aus der mehr als 70 Jahre währenden stillen Komplizenschaft zu Udo Lindenberg sind u.a. die Panikhistorischen Rundgänge und zwei erfolgreiche Bücher zu Udo entstanden. Es verspricht ein höchst informativer Abend zu werden und die Gäste können sich auch auf das dann geöffnete Nähkästchen freuen.
Das Hitparaden Trio & Miss Marple sorgt für musikalische Untermalung.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Generationen-Schreibwerkstatt in der VHS
Geschichten erzählen und schreiben für Menschen von 10 bis 100 Jahre
Ab Freitag, dem 06. Oktober bietet die Euregio-VHS eine offene Schreibwerkstatt für Menschen jeden Alters
Die Lust am Erzählen ist so alt wie die Menschheit. Egal, wie alt der einzelne Mensch ist: Er liebt Geschichten. Und für viele ist das Erfinden und Erzählen von Erlebtem und Erdachtem mehr als nur ein Zeitvertreib. Dass Oma und Opa dabei aus einem reichen Fundus an Lebensgeschichte(n) schöpfen können, liegt auf der Hand. Doch auch Kinder und Jugendliche stecken voller Ideen für Geschichten – ein ungeheurer Schatz, um einander gegenseitig zu bereichern. In der Generationen-Schreibwerkstatt soll es darum gehen, unabhängig vom Alter miteinander in Kontakt und Austausch zu gehen. Professionell angeleitet von der Autorin und Journalistin Christiane Nitsche-Costa sollen hier Menschen jeden Alters, die Lust am kreativen Schreiben haben, einen Raum für Inspiration und Ideen finden – um diese in vorzeigbare Texte zu bringen. Im Idealfall profitieren dabei die Jungen von den Alten und die Alten von Jungen. Und warum sollten nicht auch mal die Kinder den Erwachsenen eine Geschichte vorlesen? Das Angebot richtet sich an alle Interessierte ab 10 Jahre, die gerne Geschichten, Gedichte, Briefe, Erinnerungen und andere literarische Texte schreiben.
Der Workshop findet immer freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Eper Amtshaus statt. Es handelt sich um ein offenes, kostenfreies Angebot. Der erste Termin am 06.10. 2023 ist als Schnupper- und Informationstermin gedacht. Ein Einstieg ist aber auch an jedem weiteren Kurstag möglich. Mitzubringen sind Notizbuch, Stift und ggf. ein Laptop oder Tablet.
Informationen erteilt die Euregio-VHS unter Tel.: 02562 12 660
Christiane Nitsche-Costa wurde 1964 in Köln geboren und hat heute, nach ausgiebigen Lehr- und Wanderjahren im In- und Ausland, ihren Lebensmittelpunkt verteilt auf Amsterdam und das Westmünsterland. Seit 1999 ist sie als freiberufliche Journalistin, Texterin, Dozentin und Autorin tätig. Christiane Nitsche-Costa ist Mitglied der Mörderischen Schwestern und unterrichtet Kreatives Schreiben.
Generationen-Schreibwerkstatt in der VHS
Geschichten erzählen und schreiben für Menschen von 10 bis 100 Jahre
Ab Freitag, dem 06. Oktober bietet die Euregio-VHS eine offene Schreibwerkstatt für Menschen jeden Alters
Die Lust am Erzählen ist so alt wie die Menschheit. Egal, wie alt der einzelne Mensch ist: Er liebt Geschichten. Und für viele ist das Erfinden und Erzählen von Erlebtem und Erdachtem mehr als nur ein Zeitvertreib. Dass Oma und Opa dabei aus einem reichen Fundus an Lebensgeschichte(n) schöpfen können, liegt auf der Hand. Doch auch Kinder und Jugendliche stecken voller Ideen für Geschichten – ein ungeheurer Schatz, um einander gegenseitig zu bereichern. In der Generationen-Schreibwerkstatt soll es darum gehen, unabhängig vom Alter miteinander in Kontakt und Austausch zu gehen. Professionell angeleitet von der Autorin und Journalistin Christiane Nitsche-Costa sollen hier Menschen jeden Alters, die Lust am kreativen Schreiben haben, einen Raum für Inspiration und Ideen finden – um diese in vorzeigbare Texte zu bringen. Im Idealfall profitieren dabei die Jungen von den Alten und die Alten von Jungen. Und warum sollten nicht auch mal die Kinder den Erwachsenen eine Geschichte vorlesen? Das Angebot richtet sich an alle Interessierte ab 10 Jahre, die gerne Geschichten, Gedichte, Briefe, Erinnerungen und andere literarische Texte schreiben.
Der Workshop findet immer freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Eper Amtshaus statt. Es handelt sich um ein offenes, kostenfreies Angebot. Der erste Termin am 06.10. 2023 ist als Schnupper- und Informationstermin gedacht. Ein Einstieg ist aber auch an jedem weiteren Kurstag möglich. Mitzubringen sind Notizbuch, Stift und ggf. ein Laptop oder Tablet.
Informationen erteilt die Euregio-VHS unter Tel.: 02562 12 660
Christiane Nitsche-Costa wurde 1964 in Köln geboren und hat heute, nach ausgiebigen Lehr- und Wanderjahren im In- und Ausland, ihren Lebensmittelpunkt verteilt auf Amsterdam und das Westmünsterland. Seit 1999 ist sie als freiberufliche Journalistin, Texterin, Dozentin und Autorin tätig. Christiane Nitsche-Costa ist Mitglied der Mörderischen Schwestern und unterrichtet Kreatives Schreiben.
Generationen-Schreibwerkstatt in der VHS
Geschichten erzählen und schreiben für Menschen von 10 bis 100 Jahre
Ab Freitag, dem 06. Oktober bietet die Euregio-VHS eine offene Schreibwerkstatt für Menschen jeden Alters
Die Lust am Erzählen ist so alt wie die Menschheit. Egal, wie alt der einzelne Mensch ist: Er liebt Geschichten. Und für viele ist das Erfinden und Erzählen von Erlebtem und Erdachtem mehr als nur ein Zeitvertreib. Dass Oma und Opa dabei aus einem reichen Fundus an Lebensgeschichte(n) schöpfen können, liegt auf der Hand. Doch auch Kinder und Jugendliche stecken voller Ideen für Geschichten – ein ungeheurer Schatz, um einander gegenseitig zu bereichern. In der Generationen-Schreibwerkstatt soll es darum gehen, unabhängig vom Alter miteinander in Kontakt und Austausch zu gehen. Professionell angeleitet von der Autorin und Journalistin Christiane Nitsche-Costa sollen hier Menschen jeden Alters, die Lust am kreativen Schreiben haben, einen Raum für Inspiration und Ideen finden – um diese in vorzeigbare Texte zu bringen. Im Idealfall profitieren dabei die Jungen von den Alten und die Alten von Jungen. Und warum sollten nicht auch mal die Kinder den Erwachsenen eine Geschichte vorlesen? Das Angebot richtet sich an alle Interessierte ab 10 Jahre, die gerne Geschichten, Gedichte, Briefe, Erinnerungen und andere literarische Texte schreiben.
Der Workshop findet immer freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Eper Amtshaus statt. Es handelt sich um ein offenes, kostenfreies Angebot. Der erste Termin am 06.10. 2023 ist als Schnupper- und Informationstermin gedacht. Ein Einstieg ist aber auch an jedem weiteren Kurstag möglich. Mitzubringen sind Notizbuch, Stift und ggf. ein Laptop oder Tablet.
Informationen erteilt die Euregio-VHS unter Tel.: 02562 12 660
Christiane Nitsche-Costa wurde 1964 in Köln geboren und hat heute, nach ausgiebigen Lehr- und Wanderjahren im In- und Ausland, ihren Lebensmittelpunkt verteilt auf Amsterdam und das Westmünsterland. Seit 1999 ist sie als freiberufliche Journalistin, Texterin, Dozentin und Autorin tätig. Christiane Nitsche-Costa ist Mitglied der Mörderischen Schwestern und unterrichtet Kreatives Schreiben.
Generationen-Schreibwerkstatt in der VHS
Geschichten erzählen und schreiben für Menschen von 10 bis 100 Jahre
Ab Freitag, dem 06. Oktober bietet die Euregio-VHS eine offene Schreibwerkstatt für Menschen jeden Alters
Die Lust am Erzählen ist so alt wie die Menschheit. Egal, wie alt der einzelne Mensch ist: Er liebt Geschichten. Und für viele ist das Erfinden und Erzählen von Erlebtem und Erdachtem mehr als nur ein Zeitvertreib. Dass Oma und Opa dabei aus einem reichen Fundus an Lebensgeschichte(n) schöpfen können, liegt auf der Hand. Doch auch Kinder und Jugendliche stecken voller Ideen für Geschichten – ein ungeheurer Schatz, um einander gegenseitig zu bereichern. In der Generationen-Schreibwerkstatt soll es darum gehen, unabhängig vom Alter miteinander in Kontakt und Austausch zu gehen. Professionell angeleitet von der Autorin und Journalistin Christiane Nitsche-Costa sollen hier Menschen jeden Alters, die Lust am kreativen Schreiben haben, einen Raum für Inspiration und Ideen finden – um diese in vorzeigbare Texte zu bringen. Im Idealfall profitieren dabei die Jungen von den Alten und die Alten von Jungen. Und warum sollten nicht auch mal die Kinder den Erwachsenen eine Geschichte vorlesen? Das Angebot richtet sich an alle Interessierte ab 10 Jahre, die gerne Geschichten, Gedichte, Briefe, Erinnerungen und andere literarische Texte schreiben.
Der Workshop findet immer freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Eper Amtshaus statt. Es handelt sich um ein offenes, kostenfreies Angebot. Der erste Termin am 06.10. 2023 ist als Schnupper- und Informationstermin gedacht. Ein Einstieg ist aber auch an jedem weiteren Kurstag möglich. Mitzubringen sind Notizbuch, Stift und ggf. ein Laptop oder Tablet.
Informationen erteilt die Euregio-VHS unter Tel.: 02562 12 660
Christiane Nitsche-Costa wurde 1964 in Köln geboren und hat heute, nach ausgiebigen Lehr- und Wanderjahren im In- und Ausland, ihren Lebensmittelpunkt verteilt auf Amsterdam und das Westmünsterland. Seit 1999 ist sie als freiberufliche Journalistin, Texterin, Dozentin und Autorin tätig. Christiane Nitsche-Costa ist Mitglied der Mörderischen Schwestern und unterrichtet Kreatives Schreiben.