VERANSTALTUNGEN IN GRONAU UND EPE
Eure Veranstaltung fehlt noch bei uns im Kalender? Kein Problem!
Schickt einfach eine E-Mail mit den Rahmendaten, einen kurzen Pressetext und ein Foto mit Urheberangabe an info@kb-gronau.de.
-
Kategorien
-
Schlagwörter
60+ 7 Miles Alexandr Misko Ana Popovic Anne Haigis Aymz Benefizkonzert Bianca Black Moon Empire Blue Bird Orchestra Bruno Bavota café backstage Captain Disko Chantal Acda Chris Bay Chromefire Civil Courage Clubkonzert Color Kid Comedy Dauerausstellung David Blair Deine Kinderband Dennis Buss digital Dr. Pop Fat Trousers Acoustic Rollers Fingerstyle Friendly Neighbourhood Führung Geschichten Gitarre Grenowe Homecoming Inga Rumpf Jan van Weyde Jogi Hagemann Kinderkonzert Kontrollverlust Konzert Lesung LGBTQIA+ LUKE Maali Memories of Fake Metal Musik Musikclub Turbine Musikquiz North Alone Oliver Thom Ötte Pia & Nino PIANEO FESTIVAL piano Pop up Platt Quatsch Comedy Club Quiz RAUM27 Reimar Henschke Rock rock´n´popmuseum Rockliner Veteranen Rocknight Ronja Maltzahn S.A.M. Schauspielerführung Scheinbreit Senioren Soeckers Sounds Across Borders Soundseeing Festival Streaming Sven Bensmann Tanz in der Turbine Tönne Speckmann Turbine Udo Klopke Udo Lindenberg Fantreffen Ulla Meinecke Voice of Germany Workshop YóBassa Zappeltier Zwakkelmann
BENEFIZKONZERT: MEMORIES OF FAKE, ZWAKKELMANN, CIVIL COURAGE
zu Gunsten des Friedensdorfs Oberhausen
Zum zweiten Mal findet im Musikclub Turbine das Benefizkonzert zu Gunsten des Friedensdorf Oberhausen, veranstaltet von “Mucke sprengt soziale Grenzen”, statt.
Alle Einnahmen des Konzerts werden gespendet.
Mit dabei sind in diesem Jahr: Zwakkelmann Civil Courage und Memories of Fake.
Veranstalter: Dirk Lating & Michael Sünker
Musikclub Turbine
Datum: 10.06.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
VVK: 15,00 € zzgl. Gebühren
AK: 18,00 €
Evergreens der 1950er, die Rock’n’Roll-Hymnen von Elvis und Co.,
Ohrwürmer aus der Beatgeneration, Schlagerschnulzen von Roy und Gitte oder doch lieber FlowerPower mit den Klassikern des Psychedelic Rocks – alles hatte seine Zeit!
Egal, in welchem Genre Sie sich wiederfinden, beim DJ-Nachmittag im rock’n’popmuseum hören Sie Klassiker und Altbekanntes, vielleicht Neues und Interessantes.
Auf jeden Fall können Sie das Tanzbein schwingen oder einfach nur zuhören und klönen.
Wir, der Seniorenbeirat der Stadt Gronau und das rock‘n‘popmuseum,
laden ganz herzlich in den Musikclub Turbine
zum TANZ IN DER TURBINE ein.
Der Eintritt ist frei.
Termine: 13.04.22, 08.06.22, 14.09.22, 09.11.22
von 16:00 bis 19:00 Uhr
Zusammen mit unseren Freunden von holländischen ‘Sixtiesband For Fun’ geht unser Gartenkonzert in die nächste Runde!
Wir laden zu einem gemütlichen Grillabend mit Live Musik aus den 60er & 70ern ein. Von den Beatles über die Rolling Stones bis hin zu Cliff Richard. Dazu genießen Sie Leckereien vom Grillbuffet auf unserer Seeterrasse.
Tickets müssen bitte eine Woche nach Buchung im Restaurant abgeholt und bezahlt werden.
(Pop – Personality – Comedy – Melancholie)
Cassy Carrington, Kölns wohl größte Entertainerin (2,10m auf High Heels) lädt zu einem intimen Abend in die Kultur- & Begegnungstätte Café Grenzenlos in Gronau ein. Die aus dem Münsterland stammende Cassy hat nämlich ernste Absichten – ob karrieretechnisch, gesellschaftlich oder im Liebesleben – ihre Zeit ist gekommen! Davon ist zumindest sie schon einmal überzeugt.
In ihrer neuen Solo-Show singt und erzählt die Drag Queen aus ihrem und anderen Leben – oft witzig, manchmal melancholisch, nicht selten sexy und auf jeden Fall von Herzen. Dabei wird das Publikum liebevoll in die Show mit einbezogen. Im Gepäck hat sie brandneue Popsongs, die definitiv ein Statement setzen.
Die Auflistung der Talente von Cassy Carrington ist fast so lang wie ihre Beine: Sängerin, Songwriterin, Moderatorin, Schauspielerin und Menschenrechtsaktivistin. Die Kölner Drag Queen erlangte erste Bekanntheit durch Gastauftritte in Film- und TV-Formaten wie „Romeos“ (ZDF) und „Sankt Maik“ (RTL). Bald darauf eroberte sie solo und zusammen mit ihrem musikalischen Partner die Klein- und Großkunstbühnen des Landes. Kürzlich veröffentlichte sie passend zum neuen Programm ihr erstes Solo-Album („Lichter in Neon“). Neben der künstlerischen Tätigkeit ist sie aufklärerisch in Jugendzentren und Schulen unterwegs und spricht mit Teenagern über Diversität und Vielfalt.
Eintritt frei (Spendenbox geht im Anschluss rum)
WICHTIG: Anmeldung unter mechthild_odenbach@web.de
32. Kreisbläserwettstreit im Jagdhornblasen
mit Jagdhornbläsergruppen aus dem Kreis Borken und angrenzenden Gemeinden
Programmablauf:
11:00 Uhr Hubertusmesse
Musikalisch gestaltet durch die Jagdhornbläser Holthausen n.e.V. und dem Jagdhornbläserkorps des Hegering Gronau-Epe
12:15 Uhr Anmeldung der teilnehmenden Gruppen an der Meldestelle und Entrichtung der Startgebühr (Meldegebühr 50 €)
12:30 Uhr Offizielle Begrüßung durch Stephan Busmann
Grußworte
13 Uhr Beginn des Wettstreites in den Wertungsklassen C,B und A
14 Uhr Pause
Vorführung der Alphornbläser
15 Uhr Fortführung in der Wertungsklasse G
16 Uhr Siegerehrung und im Anschluss gemütliches Beisammensein
https://borken.ljv-nrw.de/2023/05/31/32-kreisblaeserwettstreit-im-jagdhornblasen/
„Liebe Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser,
liebe Freunde des jagdlichen Brautums,
wir freuen uns, den 32. Kreisbläserwettstreit im Jagdhornblasen der Kreisjägerschaft Borken nach 1989 wieder in der Musikstadt Gronau auszurichten.
Als Veranstaltungsort haben wir uns das ehemalige LAGA-Gelände im Herzen der Stadt Gronau ausgewählt. Das Areal bietet viele Spielplätze, Unterhaltungsmöglichkeiten und als Highlight einen Wasserspielplatz der bei warmem Wetter zur Erfrischung einlädt. Weitere Unterhaltungsmöglichkeiten sind u.a. eine Ausstellung von Oldtimertraktoren, die rollende Waldschule oder das rock’n pop museum.
Das erklingen der Jagdhörner ist jagdliche Tradition und auch heute noch untrennbar mit der Jagd verbunden. So werden neben den klassischen Jagdsignalen auch Märsche, Fanfaren und Spielstücke geboten. Einen Teil werden wir in der Hubertusmesse und im Wettkampf erschallen hören und wünschen viel Vergnügen.
Unser Dank gilt den Helfern und Unterstützern ohne deren Unterstützung eine Ausrichtung nicht möglich gewesen wäre.
Den aktiven Bläsergruppen wünschen wir einen erfolgreichen Wettkampf. Den Besuchern und Gästen viel Freude beim Zuhören und schöne unterhaltsame Stunden in Gronau.
Waidmannsheil
Stephan Busmann
Vorsitzender des Bläserkorps Gronau-Epe“
Es ist wieder „Sommer an der Waldbühne“
Kostenlose Kulturhappen mitten im Grünen – das ist das Konzept der Veranstaltungsreihe „Sommer an der Waldbühne“, die ab dem 21. Juni 2023 bereits zum vierten Mal stattfindet.
Dank der Unterstützung durch die Stadtwerke Gronau präsentiert das Kulturbüro zwischen Juni und August 2023 an insgesamt sechs Terminen kleine Kulturveranstaltungen an der Waldbühne auf dem Inselpark. Beginn ist jeweils mittwochs ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Picknickdecken, Snacks und Getränke können gerne mitgebracht werden.
Programmübersicht:
21.06.23 Duo Busch-Kronenfeld (Rock/Pop/Oldies)
05.07.23 Svenia und Michael (Jazz, Rock, Pop)
19.07.23 Reidar Jensen (Finest Acoustic Poetry)
02.08.23 Schallermann (Folk, Rock/Pop)
16.08.23 Infos folgen
30.08.23 Rena Schwarz: Prinzessin ist auch kein Traumjob (Kabarett)
21.06.23 Duo Busch-Kronenfeld
Sänger Stefan Busch und Pianist und Keyboarder Uwe Kronenfeld präsentieren einen musikalischen Rückblick auf ihre gemeinsamen 40 Bühnenjahre. In all den Jahren gab es sie in verschiedenen Bands, aber auch immer wieder als „Duo Busch – Kronenfeld“ zu sehen und zu hören, zudem sind die beiden Mitbegründer der Talk- und Comedyshow „MAX kommt!“.
In ihrem Repertoire muss mit allen Musikstilen gerechnet werden, vor musikalischen Überraschungen ist niemand sicher…
05.07.23 Svenia & Michael
Svenia & Michael sind zwei Studierende der Folkwang Universität der Künste in Essen, die verschiedenste Anlässe mit unplugged Musik füllen. Die beiden Musikschullehrenden der Stadt Ahaus fühlen sich in vielen Genres zuhause, wie beispielsweise Pop, Rock und Jazz. Zusätzlich begeistern sie in der Tanzband Red Lines und der Nico-Mey Big Band aus Alstätte auf jeglichen Events.
19.07.23 Reidar Jensen
Als “Finest Acoustic Poetry” bezeichnet der norwegische Singer und Songwriter Reidar Jensen seine Musik, mit der er sich über Jahrzehnte in der internationalen Musikszene einen Namen gemacht hat. Neben Lebens- und Liebeslieder greift er auch aktuelle gesellschaftlich relevante Themen auf. Jensen beschert dem Konzertpublikum ein hautnahes Erlebnis durch seinen ausdrucksstarken Gesang, tiefgründige Lyrics und dem facettenreichen Klang seiner Akustikgitarre.
02.08.23 Schallermann
Die Stilrichtung der beiden Münsteraner Schallermänner Peter Janotta und Markus Schulz ist breit gefächert. Neben einigen eigenen Kompositionen gibt es viele irische Klänge und frisch interpretierte Musik von Pink Floyd über Die Ärzte bis zu The Dubliners. Mit im Gepäck haben sie zwei Gitarren, ein Cajon, einen Schellenkranz und zwei Mundharmonikas. Egal ob Folk, Pop oder Rock …. Hauptsache es macht Bock!
16.08. Fragile Matt
Das Trio rund um den Iren David Hutchinson ist mit seiner Musik erfolgreich in Deutschland, Holland und Irland unterwegs und präsentiert Irish Folk vom Feinsten. Fragile Matt stehen für mehrstimmiger Gesang umrahmt von traditionellen irischen und schottischen Melodien mit viel Herz – gefühlvoll, fröhlich, lebendig und am besten live. Mitsingen und -tanzen ist ausdrücklich erlaubt!
30.08. Rena Schwarz: Prinzessin ist auch kein Traumjob
Rena Schwarz ist keine Märchentante, vielmehr räumt sie die Märchen so richtig auf! Sie verlegt die alten Märchen in die heutige Zeit und analysiert sie gekonnt von rechts, links, oben und unten. Sind Märchen heute überhaupt noch zeitgemäß? Irgendwie schon: überall alleinerziehende Könige, Patchwork-Familien mit Stiefmutter mit Halbgeschwistern … Ihre Geschichten sind unterhaltsam und zugleich mit Tiefgang, unterbrochen von liebenswert-witzigen und bitterbösen Liedern.
Viel Vergnügen beim „Sommer an der Waldbühne“
wünschen die Stadtwerke Gronau und die Kulturbüro Gronau GmbH
Schlemmen und genießen: Die Abendmarkt-Reihe „LagaKoller“ findet im Sommer 2023 an drei Terminen statt.
+++ Präsentiert von der Sparkasse Westmünsterland +++
Bei dem ersten Termin am 22. Juni dürft euch freuen auf…
o Italienisches Eis
o Brasilianische Cocktails für den guten Zweck
o Antipasti, Wein und mehr – direkt als Geschenke verpackt
o Leckere Weine zum Genießen
o Klassiker: Leckere Pommes und weitere Spezialitäten vom Grill
o Anti Pasti so viel das Herz begehrt
o Türkische Spezialitäten
o Für unsere jüngsten Besucher: Mandeln, Zuckerwatte und mehr
o Mit viel Liebe gebacken: Brotvariationen
o Eure traditionelle Fleischerei begeistert mit westfälischen Spezialitäten
o Flammkuchen
o Tantuni Yufka-Spezialitäten
o Selbstgemachte Stofftiere, Socken und weitere Kleinigkeiten für den guten Zweck
Wir freuen uns auf euch!
Weitere Infos: https://gronau-inside.de/veranstaltungen/lagakoller
Der Abendmarkt wird an drei Donnerstagen im Sommer auf dem Inselparkgelände stattfinden:
22. Juni 2023
20. Juli 2023 >> Soundseeing Special <<
17. August 2023
Ein Zappeltier sitzt niemals still…
…tanz doch einfach mit!
Eine Menge Spaß und Bewegung verspricht die Zappeltiershow zu den beliebten Kindersongs von Frank & seine Freunde. An jedem letzten Sonntag im Monat bieten wir gemeinsam mit der Volksbank Gronau-Ahaus eG einen spannenden Familiennachmittag, gefüllt mit Bastelangeboten, jede Menge Musik, Tanz und natürlich auch mit dem quirligen Zappeltier.
Gefördert und unterstützt von der Volksbank Gronau-Ahaus eG.
Preis pro Kind: 7,-€
Die Begleitperson hat kostenlosen Eintritt
Es ist wieder „Sommer an der Waldbühne“
Kostenlose Kulturhappen mitten im Grünen – das ist das Konzept der Veranstaltungsreihe „Sommer an der Waldbühne“, die ab dem 21. Juni 2023 bereits zum vierten Mal stattfindet.
Dank der Unterstützung durch die Stadtwerke Gronau präsentiert das Kulturbüro zwischen Juni und August 2023 an insgesamt sechs Terminen kleine Kulturveranstaltungen an der Waldbühne auf dem Inselpark. Beginn ist jeweils mittwochs ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Picknickdecken, Snacks und Getränke können gerne mitgebracht werden.
Programmübersicht:
21.06.23 Duo Busch-Kronenfeld (Rock/Pop/Oldies)
05.07.23 Svenia und Michael (Jazz, Rock, Pop)
19.07.23 Reidar Jensen (Finest Acoustic Poetry)
02.08.23 Schallermann (Folk, Rock/Pop)
16.08.23 Infos folgen
30.08.23 Rena Schwarz: Prinzessin ist auch kein Traumjob (Kabarett)
21.06.23 Duo Busch-Kronenfeld
Sänger Stefan Busch und Pianist und Keyboarder Uwe Kronenfeld präsentieren einen musikalischen Rückblick auf ihre gemeinsamen 40 Bühnenjahre. In all den Jahren gab es sie in verschiedenen Bands, aber auch immer wieder als „Duo Busch – Kronenfeld“ zu sehen und zu hören, zudem sind die beiden Mitbegründer der Talk- und Comedyshow „MAX kommt!“.
In ihrem Repertoire muss mit allen Musikstilen gerechnet werden, vor musikalischen Überraschungen ist niemand sicher…
05.07.23 Svenia & Michael
Svenia & Michael sind zwei Studierende der Folkwang Universität der Künste in Essen, die verschiedenste Anlässe mit unplugged Musik füllen. Die beiden Musikschullehrenden der Stadt Ahaus fühlen sich in vielen Genres zuhause, wie beispielsweise Pop, Rock und Jazz. Zusätzlich begeistern sie in der Tanzband Red Lines und der Nico-Mey Big Band aus Alstätte auf jeglichen Events.
19.07.23 Reidar Jensen
Als “Finest Acoustic Poetry” bezeichnet der norwegische Singer und Songwriter Reidar Jensen seine Musik, mit der er sich über Jahrzehnte in der internationalen Musikszene einen Namen gemacht hat. Neben Lebens- und Liebeslieder greift er auch aktuelle gesellschaftlich relevante Themen auf. Jensen beschert dem Konzertpublikum ein hautnahes Erlebnis durch seinen ausdrucksstarken Gesang, tiefgründige Lyrics und dem facettenreichen Klang seiner Akustikgitarre.
02.08.23 Schallermann
Die Stilrichtung der beiden Münsteraner Schallermänner Peter Janotta und Markus Schulz ist breit gefächert. Neben einigen eigenen Kompositionen gibt es viele irische Klänge und frisch interpretierte Musik von Pink Floyd über Die Ärzte bis zu The Dubliners. Mit im Gepäck haben sie zwei Gitarren, ein Cajon, einen Schellenkranz und zwei Mundharmonikas. Egal ob Folk, Pop oder Rock …. Hauptsache es macht Bock!
16.08. Fragile Matt
Das Trio rund um den Iren David Hutchinson ist mit seiner Musik erfolgreich in Deutschland, Holland und Irland unterwegs und präsentiert Irish Folk vom Feinsten. Fragile Matt stehen für mehrstimmiger Gesang umrahmt von traditionellen irischen und schottischen Melodien mit viel Herz – gefühlvoll, fröhlich, lebendig und am besten live. Mitsingen und -tanzen ist ausdrücklich erlaubt!
30.08. Rena Schwarz: Prinzessin ist auch kein Traumjob
Rena Schwarz ist keine Märchentante, vielmehr räumt sie die Märchen so richtig auf! Sie verlegt die alten Märchen in die heutige Zeit und analysiert sie gekonnt von rechts, links, oben und unten. Sind Märchen heute überhaupt noch zeitgemäß? Irgendwie schon: überall alleinerziehende Könige, Patchwork-Familien mit Stiefmutter mit Halbgeschwistern … Ihre Geschichten sind unterhaltsam und zugleich mit Tiefgang, unterbrochen von liebenswert-witzigen und bitterbösen Liedern.
Viel Vergnügen beim „Sommer an der Waldbühne“
wünschen die Stadtwerke Gronau und die Kulturbüro Gronau GmbH
Es ist wieder „Sommer an der Waldbühne“
Kostenlose Kulturhappen mitten im Grünen – das ist das Konzept der Veranstaltungsreihe „Sommer an der Waldbühne“, die ab dem 21. Juni 2023 bereits zum vierten Mal stattfindet.
Dank der Unterstützung durch die Stadtwerke Gronau präsentiert das Kulturbüro zwischen Juni und August 2023 an insgesamt sechs Terminen kleine Kulturveranstaltungen an der Waldbühne auf dem Inselpark. Beginn ist jeweils mittwochs ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Picknickdecken, Snacks und Getränke können gerne mitgebracht werden.
Programmübersicht:
21.06.23 Duo Busch-Kronenfeld (Rock/Pop/Oldies)
05.07.23 Svenia und Michael (Jazz, Rock, Pop)
19.07.23 Reidar Jensen (Finest Acoustic Poetry)
02.08.23 Schallermann (Folk, Rock/Pop)
16.08.23 Infos folgen
30.08.23 Rena Schwarz: Prinzessin ist auch kein Traumjob (Kabarett)
21.06.23 Duo Busch-Kronenfeld
Sänger Stefan Busch und Pianist und Keyboarder Uwe Kronenfeld präsentieren einen musikalischen Rückblick auf ihre gemeinsamen 40 Bühnenjahre. In all den Jahren gab es sie in verschiedenen Bands, aber auch immer wieder als „Duo Busch – Kronenfeld“ zu sehen und zu hören, zudem sind die beiden Mitbegründer der Talk- und Comedyshow „MAX kommt!“.
In ihrem Repertoire muss mit allen Musikstilen gerechnet werden, vor musikalischen Überraschungen ist niemand sicher…
05.07.23 Svenia & Michael
Svenia & Michael sind zwei Studierende der Folkwang Universität der Künste in Essen, die verschiedenste Anlässe mit unplugged Musik füllen. Die beiden Musikschullehrenden der Stadt Ahaus fühlen sich in vielen Genres zuhause, wie beispielsweise Pop, Rock und Jazz. Zusätzlich begeistern sie in der Tanzband Red Lines und der Nico-Mey Big Band aus Alstätte auf jeglichen Events.
19.07.23 Reidar Jensen
Als “Finest Acoustic Poetry” bezeichnet der norwegische Singer und Songwriter Reidar Jensen seine Musik, mit der er sich über Jahrzehnte in der internationalen Musikszene einen Namen gemacht hat. Neben Lebens- und Liebeslieder greift er auch aktuelle gesellschaftlich relevante Themen auf. Jensen beschert dem Konzertpublikum ein hautnahes Erlebnis durch seinen ausdrucksstarken Gesang, tiefgründige Lyrics und dem facettenreichen Klang seiner Akustikgitarre.
02.08.23 Schallermann
Die Stilrichtung der beiden Münsteraner Schallermänner Peter Janotta und Markus Schulz ist breit gefächert. Neben einigen eigenen Kompositionen gibt es viele irische Klänge und frisch interpretierte Musik von Pink Floyd über Die Ärzte bis zu The Dubliners. Mit im Gepäck haben sie zwei Gitarren, ein Cajon, einen Schellenkranz und zwei Mundharmonikas. Egal ob Folk, Pop oder Rock …. Hauptsache es macht Bock!
16.08. Fragile Matt
Das Trio rund um den Iren David Hutchinson ist mit seiner Musik erfolgreich in Deutschland, Holland und Irland unterwegs und präsentiert Irish Folk vom Feinsten. Fragile Matt stehen für mehrstimmiger Gesang umrahmt von traditionellen irischen und schottischen Melodien mit viel Herz – gefühlvoll, fröhlich, lebendig und am besten live. Mitsingen und -tanzen ist ausdrücklich erlaubt!
30.08. Rena Schwarz: Prinzessin ist auch kein Traumjob
Rena Schwarz ist keine Märchentante, vielmehr räumt sie die Märchen so richtig auf! Sie verlegt die alten Märchen in die heutige Zeit und analysiert sie gekonnt von rechts, links, oben und unten. Sind Märchen heute überhaupt noch zeitgemäß? Irgendwie schon: überall alleinerziehende Könige, Patchwork-Familien mit Stiefmutter mit Halbgeschwistern … Ihre Geschichten sind unterhaltsam und zugleich mit Tiefgang, unterbrochen von liebenswert-witzigen und bitterbösen Liedern.
Viel Vergnügen beim „Sommer an der Waldbühne“
wünschen die Stadtwerke Gronau und die Kulturbüro Gronau GmbH