VERANSTALTUNGEN IN GRONAU UND EPE
Eure Veranstaltung fehlt noch bei uns im Kalender? Kein Problem!
Schickt einfach eine E-Mail mit den Rahmendaten, einen kurzen Pressetext und ein Foto mit Urheberangabe an info@kb-gronau.de.
-
Kategorien
-
Schlagwörter
60+ 7 Miles Albatros Alexandr Misko Ana Popovic Anne Haigis Annies Style Ausstellung Aymz Benefizkonzert Betrayers of Babylon Bianca Black Moon Empire Blue Bird Orchestra Bruno Bavota café backstage Captain Disko Chantal Acda Chris Bay Chromefire Civil Courage Clubkonzert Color Kid Comedy Dauerausstellung David Blair Deine Kinderband Dennis Buss digital Disco Dr. Pop Fat Trousers Acoustic Rollers Fingerstyle Friendly Neighbourhood Führung Geschichten Gini Gitarre Grenowe Hiphop Homecoming House Inga Rumpf Jan van Weyde Jogi Hagemann Kinderkonzert Kontrollverlust Konzert Langer Freitag Lesung LGBTQIA+ Lovinhood LUKE Maali Memories of Fake Metal Musik Musikclub Turbine Musikquiz North Alone Oliver Thom Ötte Party Pia & Nino PIANEO FESTIVAL piano Pop Pop up Platt Quatsch Comedy Club Quiz RAUM27 Reimar Henschke rnb Rock rock´n´popmuseum Rockliner Veteranen Rocknight Ronja Maltzahn S.A.M. Schauspielerführung Scheinbreit Senioren Sharon Soeckers Sounds Across Borders Soundseeing Festival Streaming Sven Bensmann T-Time Tanz in der Turbine Techno The Queens Tönne Speckmann Turbine Udo Klopke Udo Lindenberg Fantreffen Ulla Meinecke Voice of Germany Workshop YóBassa Zappeltier Zwakkelmann
Die Tänzerin von Auschwitz
Die Geschichte einer unbeugsamen Frau
Ausstellung 2. Nov. 2023 bis 27. Jan. 2024
Aula Driland Kolleg, Gronau, Konrad-Adenauer-Straße 85
Eintritt frei
Förderkreis Alte Synagoge Epe e.V. in Kooperation mit dem Driland Kolleg und der Euregio-VHS
Regelmäßige Öffnungszeiten:
samstags und sonntags 15 – 17 Uhr
(Weihnachts- und Silvesterwochenende geschlossen)
Zusätzlich für Gruppen gerne nach Vereinbarung: vhs@gronau.de oder Tel.: 02562|12660
Hören, sehen, fühlen!
An jedem ersten Freitag im Monat bis 22:00 Uhr geöffnet!
Das rock’n’popmuseum schafft mit seinem Ausstellungskonzept Gänsehaut-Momente wie bei einem Live-Konzert. In der Ausstellung finden alle Altersgruppen ein multimediales Erlebnis aus Sounds, Bildern und Exponaten. Multimediale und interaktive Elemente machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Höhepunkt wartet bereits am Eingang auf die Besucher: Gronaus berühmtester Sohn, Rocklegende Udo Lindenberg, begrüßt auf einer Multimonitor – Animation jeden höchstpersönlich.
Die Besucher dürfen sich auf einen thematisch und gestalterisch faszinierenden Gang durch die Dimensionen der Popmusik freuen. Aufwändig inszenierte Showcases formieren Themeninseln, die sich inhaltlich um Begriffe wie Rebellion, Live on Stage oder Performance gruppieren.
Hochrangige Relikte der Popmusik sowie ein innovatives Soundsystem runden das einzigartige Ausstellungskonzept ab.
Generationen-Schreibwerkstatt in der VHS
Geschichten erzählen und schreiben für Menschen von 10 bis 100 Jahre
Ab Freitag, dem 06. Oktober bietet die Euregio-VHS eine offene Schreibwerkstatt für Menschen jeden Alters
Die Lust am Erzählen ist so alt wie die Menschheit. Egal, wie alt der einzelne Mensch ist: Er liebt Geschichten. Und für viele ist das Erfinden und Erzählen von Erlebtem und Erdachtem mehr als nur ein Zeitvertreib. Dass Oma und Opa dabei aus einem reichen Fundus an Lebensgeschichte(n) schöpfen können, liegt auf der Hand. Doch auch Kinder und Jugendliche stecken voller Ideen für Geschichten – ein ungeheurer Schatz, um einander gegenseitig zu bereichern. In der Generationen-Schreibwerkstatt soll es darum gehen, unabhängig vom Alter miteinander in Kontakt und Austausch zu gehen. Professionell angeleitet von der Autorin und Journalistin Christiane Nitsche-Costa sollen hier Menschen jeden Alters, die Lust am kreativen Schreiben haben, einen Raum für Inspiration und Ideen finden – um diese in vorzeigbare Texte zu bringen. Im Idealfall profitieren dabei die Jungen von den Alten und die Alten von Jungen. Und warum sollten nicht auch mal die Kinder den Erwachsenen eine Geschichte vorlesen? Das Angebot richtet sich an alle Interessierte ab 10 Jahre, die gerne Geschichten, Gedichte, Briefe, Erinnerungen und andere literarische Texte schreiben.
Der Workshop findet immer freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Eper Amtshaus statt. Es handelt sich um ein offenes, kostenfreies Angebot. Der erste Termin am 06.10. 2023 ist als Schnupper- und Informationstermin gedacht. Ein Einstieg ist aber auch an jedem weiteren Kurstag möglich. Mitzubringen sind Notizbuch, Stift und ggf. ein Laptop oder Tablet.
Informationen erteilt die Euregio-VHS unter Tel.: 02562 12 660
Christiane Nitsche-Costa wurde 1964 in Köln geboren und hat heute, nach ausgiebigen Lehr- und Wanderjahren im In- und Ausland, ihren Lebensmittelpunkt verteilt auf Amsterdam und das Westmünsterland. Seit 1999 ist sie als freiberufliche Journalistin, Texterin, Dozentin und Autorin tätig. Christiane Nitsche-Costa ist Mitglied der Mörderischen Schwestern und unterrichtet Kreatives Schreiben.
Grenowe – der gute Geist von Gronau
Laut und schrill, aber genauso so sanft und verträumt, so erscheint Grenowe, wenn man ihr im rock’n’popmuseum begegnet. Gut informiert und immer auf dem Laufenden, was das aktuelle Geschehen in der Welt der Stars und Sternchen, der Rockgiganten und Popphänomenen angeht. Trotz oder gerade weil die Grenowe seit einigen Jahrhunderten in Gronau – und im Besonderen in den alten Gemäuern des rock’n’popmuseums – herumgeistert, ist sie die ideale Begleitung bei Ihrem Rundgang durch die Dauerausstellung des Museums. Natürlich ist sie ganz dicke mit unserem Udo, inspiriert von Nina Simone und ein Riesenfan von David Bowie.
Sie feiert die Vielfalt der Musik und des Lebens und ist Teil dieser Vielfalt. Aber davon erzählt sie Ihnen am besten selbst.
Inklusive regulärem Museumseintritt.
Gini, Lovinhood & Maali live im rock´n´popmuseum
Ein Abend voller Girlspower verspricht das Konzert am 1. Dezember 2023 im Musikclub Turbine des rock´n´popmuseums. Die drei Künstlerinnen Gini, Lovinhood und Maali werden mit feinstem R´n´B und HipHop den Club zum Kochen bringen.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Gronau und der WWU Münster.
Gini:
Gini steht für Emotionen pur. Ihre Musik ist nah am Leben, ehrlich und kennt keine Tabus.
Ihr Traum, Musikerin zu werden, beginnt bereits mit sechs Jahren am Piano in ihrem Kinderzimmer. Mit sieben fängt sie an, eigene Stücke zu komponieren, mit 12 zu produzieren und wenig später eigene Texte zu schreiben. Das Gini damit auch die Seele anderer Menschen berührt, hat sie schon als Kind und Jugendliche bei Kompositionswettbewerben bewiesen z.B mit ihrem Song “Daddy“, in dem sie über die Trennung ihrer Eltern singt.
Die Musik zieht sie 2020 in die Metropole Berlin. Dort trifft sie auf einen ehemaligen Bekannten, Bozza. Wenig später stößt niemand Geringeres als Sido dazu und der Track “Allein” entsteht. Der Startschuss für Gini ist gefallen – und hätte kaum lauter knallen können.
Auf ihrer im April diesen Jahres veröffentlichten Debüt-EP “Wände im Viertel“ verarbeitete sie ihre toxischen Beziehungen, konnte sich somit von persönlichen Altlasten losreißen und präsentiert sich nun als stärkere Gini. Der Wandel zum Positiven zeigt sich ebenfalls in ihren aktuellsten Veröffentlichungen, den Singles “C’est la vie“, die noch von schweren Depressionen handelt, hin zu “Blau“, einem hoffnungsvollen Ausblick auf eine bessere Zukunft: „Graue Wolken in meinem Fenster, aber male meinen Himmel wieder blau“. Es bleibt also spannend zu verfolgen, wo ihre musikalische Reise noch hinführt.
Lovinhood:
Lovinhood ist eine verheißungsvolle Frankfurter Newcomerin, die vor allem mit Authentizität und Musikalität besticht. Sie bewegt sich in der Welt des R&B, generell der Gefühle und Emotionen. Mit Musik beschäftigt sie sich, seit dem sie denken kann und bringt eine Hustler-Mentalität mit, die sie auf ihrem Weg, vielleicht mal von der Musik leben zu können, bestärkt. Ihr Name verrät, was man von Beginn an über sie wissen sollte: Die junge Musikerin schlüpft in keine Rolle, muss sich nicht profilieren, sondern zeigt sich von ihrer persönlichen Seite. Sie bringt dementsprechend authentisch diverse Themen aus dem realen Leben in ihrer Musik unter. Mit Lovinhood lernt man also einen wahren Menschen hinter der Musik kennen und kann auf ehrliche Weise verschiedenste Identifikationspunkte finden. Ihre musikalischen Einflüsse kommen neben R&B generell auch vom HipHop, meist englischsprachig geprägt. Sowohl in ihren Songs als auch persönlich bringt Lovinhood ein spannendes Gesamtpaket mit. Mit ihrer neuen Single “Wir beide” liefert sie gefühlvoll und mit einem außergewöhnlichen Verständnis für den aktuellen Zeitgeist den Beweis für ihr musikalisches Können.
Maali:
Rassismus gibt es erst seit George Floyd? FeministInnen und die LGBTQ+ Szene haben eine verzerrte Wahrnehmung? Weiße Privilegien gibt es nicht? MAALI beweist das Gegenteil. Sie ist eine Schwarze deutsche Sängerin und Rapperin mit bosnisch-kenianischen Background. In Songs wie “All My Rights” , “Bitch Move” oder in ihrer kürzlich erschienenen Single “Lovin Myself” verkörpert sie Empowerment, Selbstbestimmung und erzählt ihre Geschichte mit intimen deutsch- und englischsprachigen Texten, die in ihren Alltag als Schwarze junge Frau in einer weißen Mehrheitsgesellschaft blicken lassen.
2021 startet die Sängerin und Rapperin das Soloprojekt mit Producer Fruity Finn. Inspiriert von verschiedenen Elementen unter anderem aus den Bereichen R&B, Hip Hop, Afro Pop und Balkan Musik kreiert die Künstlerin einen eigenen Sound. ZuhörerInnen sprechen von einer unverkennbaren energetischen Stimme, tanzbaren Beats und Texte, die unter die Haut gehen und eine Performance, die unvergesslich bleibt.
Musikclub Turbine
Datum: 01.12.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
VVK: 10,00 €
AK: 13,00€
Lokale Spezialitäten, frisches Obst und Gemüse, einen frischen Fisch genießen oder auch leckeres Geflügel: Auf dem Wochenmarkt in Gronau erwartet euch ein buntes Angebot direkt im Herzen der Stadt.
Info: Der Gronauer Wochenmarkt findet jeden Samstag statt, außer an Feiertagen.
Tag der offenen Tür
Der Förderverein Josef-Haus e.V. bietet nachmittags Kaffee, Kuchen und einen kleinen Adventsbasar an. Ebenso wird die Besichtigung des Tageshospiz im Josef-Haus angeboten, welches an dem Morgen erst offiziell eröffnet wird. Das Josef-Haus wurde in der Zusammenarbeit mit dem St. Antonius Hospital erbaut.
Das rock’n’popmuseum bietet an den Wochenenden offene Führungen für Jedermann an.
Mit unseren ausgebildeten Museumsbegleitern dürfen sich die Besucher auf eine thematisch und gestalterisch faszinierende Führung durch die Dimensionen der Popmusik freuen. Die Führung richtet sich an alle Altersgruppen, die Lust auf ein multimediales Erlebnis aus Sounds, Bildern, Exponaten mit der Extraportion Fachwissen haben. Tauchen Sie ein in einen Gänsehautmoment wie bei einem Live-Konzert!
DER FEUERVOGEL
Eine moderne Interpretation des Balletts von Igor Strawinsky
Nach den Erfolgen des letzten Projekts “Die Nussknackerin” im Jahr 2021 ist es wieder soweit: Die Tanzgruppen des Vereins Fit und Fun Gronau e.V. unter der Leitung von Daniela Henning laden erneut zu einer atemberaubenden Show ein.
Inspiriert von dem klassischen Ballettstück “Der Feuervogel” von Igor Strawinsky soll diese gleichnamige Neuinszenierung durch ihre moderne Musik und mitreißenden Choreografien für ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein sorgen. Das Stück wird sowohl Elemente aus Jazz- und Modern-Dance als auch Akrobatik umfassen und bunte Kostüme wie auch ein stimmungsvolles Bühnenbild wird die Geschichte des “Feuervogels” vollkommen neu aufleben lassen.
Geschichte “Der Feuervogel” :
Eine kleine Prinzessin, deren Vater schon früh verstarb und deren Mutter nach einer Reise nie heimkehrte, macht sich auf die Suche nach ihrer vermissten großen Schwester. Sie endet in einem verzauberten Garten und findet dort einen Feuervogel, den sie einfängt. Doch der Feuervogel fleht sie an, ihn wieder frei zu lassen.
Als die Prinzessin nachgibt und den Feuervogel wieder freigibt, gewährt er ihr zum Dank seinen Schutz in größter Not und besiegelt dieses Versprechen mit einer seiner Federn.
Als die kleine Prinzessin ihre Suche fortsetzen will, tauchen plötzlich mehrere Prinzessinnen im Garten auf. Unter ihnen entdeckt sie ihre große Schwester. Allesamt sind sie die Gefangenen einer bösen Hexe und dessen Gehilfen. Sie versuchen gemeinsam zu fliehen, jedoch ohne Erfolg.
Nachdem die Situation völlig aussichtslos erscheint, eilt der Feuervogel herbei und hilft den Prinzessinnen, sich selbst zu befreien. Er führt sie zu einem goldenen Ei, das ein magisches Geheimnis verbirgt.
Was hat es mit dem goldenen Ei auf sich? Wird die böse Hexe es schaffen, ihre Gefangenen zurück zu holen? Und was hat die verschwundene Königin mit alledem zu tun? Die Antworten zu all diesen Fragen und viele weitere Überraschungen erwarten Sie am 25./26. November und 02./03.Dezember in der Aula des Werner-von-Siemens Gymnasiums in Gronau.
Termine:
Samstag, 25.11.2023 19:30 Uhr
Sonntag, 26.11.2023 18:00 Uhr
Samstag, 02.12.2023 19:30 Uhr
Sonntag, 03.12.2023 15:30 Uhr
Einlass jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn.
Eintrittspreise:
Vorverkauf 13€/10€ ermäßigt
Abendkasse 15€/13€ ermäßigt
Ermäßigungen gelten für Kinder, Schüler, Studenten, Senioren ab 65 und Schwerbehinderte.
Karten gibt es bei Fit&Fun Gronau im Sportstudio Feelgood, An der Eßseite 171
VVK-Zeiten sind Mo, 16-18 Uhr, Mi, 10-12 Uhr& 16-18 Uhr und Sa, 10-14 Uhr
T-TIME – Techno/House
T-Time macht die Nacht zum Tag und verwandelt den Club Turbine zu einem pulsierendem Untergrund-Techno-Bunker mit wummernden Bässen und fesselnden Effekten.
Am 02.12. versammeln sich hunderte Nachtschwärmer unter dem Wahrzeichen Gronaus, um gemeinsam bis zum Morgengrauen zu tanzen.
Veranstalter: 48 concepts
Musikclub Turbine
Datum: 02.12.2023
Beginn: 21:00 Uhr
VVK: 15,00 €
AK: 20,00€