Radfahren - Gronau aktiv erleben
Entlang der Dinkel, über die Grenze bis in die Niederlande oder nach Niedersachsen: Gronau (Westfalen) ist im Dreiländereck der perfekte Startpunkt für eine Radtour. Die schönsten Radtouren um Gronau und Epe haben wir hier für euch zusammen gestellt.
Gittis und Steffis Feierabendtour
Auf ca. 35 km erwarten euch Natur pur und wunderschöne Plätze zum Verschnaufen und Picknicken. Eine schöne abwechslungsreiche Tour, die euch an das Vogelschutzgebiet De Oelemars vorbeiführt durch das kleine Städtchen Losser zum ehemaligen Flugplatz Twente.
Viel Spaß beim Radeln wünschen Gitti & Steffi!
- ca. 35 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Knotenpunkt 87, überall anders auf der Tour
- ca. 2-3 Stunden
- Natur
- Knotenpunkte: 87-53-52-5-45-47-46-13-12-11-17-71-80-21-27-1-2-3-16-4-53-87
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Haarmühle-Tour
Diese Tour führt euch durch da wunderschöne Grenzgebiet von Gronau zur Haarmühle nach Alstätte. Im Amtsvenn und im Weitte Venn könnt ihr nicht nur mit der Fiets fahren, sondern auch zu Fuß großartige Rundwege wandern.
- 47 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Knotenpunkt 87, überall anders auf der Tour
- ca. 4-5 Stunden
- Natur
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Bad Bentheim-Tour
Diese Tour bietet ein vielseitiges Programm für Jedermann. Interessante Museen und Gebäude, die Geschichten erzähle können. Herrliche Natur für ausgedehnte Radtouren und Wanderungen sowie das kühle Nass, welches zum Badespaß aber auch zur Entspannung einlädt.
- 41 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Knotenpunkt 87, überall anders auf der Tour
- ca. 4 Stunden
- Natur, Gebäude
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Kids-Tour
Die Kids-Tour ist ideal für kleine und große Abendteurer. Vom Inselparkgelände bis zum Dreiländersee, vorbei am Vogelschutzgebiet “De Oelemars” und zurück nach Gronau und entlang der Dinkel.
- 18 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Knotenpunkt 87, überall anders auf der Tour
- ca. 2-3 Stunden
- Natur, Spielplätze
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Kleine Dörfer Tour
Die Tour führt euch nach Nienborg mit einem Abstecher zum Hohen und zum Langen Haus. Weiter geht es nach Ahle mit Kapelle und Gasthaus. Auf dem weiteren Weg nach Wessum kommt ihr an Haus Horst vorbei, einer kleinen Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert. In einem großen
Bogen durch die Venngebiete an der holländischen Grenze geht es anschließend zurück nach Epe.
- 43 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: überall auf der Tour möglich
- ca. 4 Stunden
- Natur, Gebäude
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Die Textilroute
Nichts hat die Region Twente und die Städte Enschede und Gronau so geprägt wie die Textilindustrie. Noch heute ist der enorme Einfluss der Textilindustrie sehr deutlich zu erkennen. Begebt euch mit eurem Rad auf eine spannende Reise von Gronau nach Enschede oder von Enschede nach Gronau und entdeckt die prächtigen Villen, Landgüter und Fabrikanlagen.
- 35 km
- Rundfahrt
- Startpunkte: Bahnhofsvorplatz in Gronau oder in Enschede.
- ca. 2 Stunden
- Gebäude
Die Dinkelsteinroute
Mit der Landesgartenschau 2003 wurde das Projekt “Dinkelsteine” realisiert:25 Dinkelsteine führen entlang des Flusses “Dinkel” und einzigartiger Sehenswürdigkeiten in Epe, Gronau, Losser, De Lutte und Neuenhaus. Die grenzüberschreitende Radroute verbindet Deutschland und die Niederlande und macht Europa erlebbar.
Es ist auch möglich nur einzelne Abschnitte zu fahren.
- 72 km
- Start: Dinkelstein 0 befindet sich in Epe in den Bülten
- Länge: Je nach gewähltem Abschnitt und Pausen
- Natur, Dinkelsteine
Tönnes Tourentipps
LIEBE RADFREUNDE,
wenn auch wissenschaftlich nicht gesichert, so sind doch viele Zeitgenossen der
Meinung, dass Radfahren in der DNA des gemeinen Münsterländers verankert
ist. Recht so, bei uns lernt man das Fahren mit der Fiets oder der Leeze eher als
die sicherlich auch wichtigen Grundlagen der Mathematik.
Eine bemerkenswerte Rad-Infrastruktur mit herrlichen Touren, eingebettet in
reichlich „Grün“ und „Blau“, machen den Einstieg auch für „Nichtradler“ ziemlich
easy. Andere nennen das zu Recht „Genussradeln“. Tönne Speckmann ist Urgestein aus Gronau und bekennender Radfahrer. Im Folgenden hat er 15 Touren zwischen 30 und 75 km für euch zusammengestellt, die man mit oder ohne E-Bike prima bewältigen kann.
Viel Spaß wünscht Tönne Speckmann!
- zwischen 30 und 75 km
- Start: In Gronau
- Natur, Sehenswürdigkeiten
Tour Am Berge
Die Tour führt euch entlang der Dinkel durch die Füchte zum Steinzeithaus in der Ammerter Mark und durch die unter Denkmalschutz stehende Morgensternsiedlung. Zwischen den Häuserfronten (Vereinsstraße) versteckt sich der jüdische Friedhof.
- 20 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Pfarrkirche St. Agatha
- ca. 2 Stunden
- Natur, Kirche, Dinkelsteine
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Die Moorhof-Tour
Diese Route führt euch entlang Naturlandschaft, die ursprünglich Moore, Heide und Feuchtwiesen gewesen sind. Die Biologische Station Zwillbrock hat es sich zur Aufgabe gemacht, ehemalige Feuchtwiesen neu anzulegen und Moorgebiete zu vernässen. Die Tour ist nach der Schäferei Moorhof benannt, welcher nach vorheriger Anmeldung besucht werden kann (Aktuell nur im Monat April möglich).
- 25 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Pfarrkirche St. Agatha
- ca. 2 Stunden
- Natur, Gebäude
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Die Dinkel-Goorbach-Tour
Seit der Landesgartenschau Gronau-Losse 2003 verfügt unsere Grenzstadt nicht nur über ein weitläufiges Grachtensystem und aufwendige Themengärten, sondern auch über einen Außenkletterturm, ein Wasserlabyrinth und großzügige Kinderspielflächen. Hier könnt ihr auf eurer Tour entlang der Eper Bülten, des Dreiländersees und im Stadt-und Tierpark halt machen.
- 25 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Bahnhof Gronau
- ca. 2 Stunden
- Natur, Gebäude
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Die Donselfelder-Tour
Diese Route führt entlang der Dinkel an Schepers Mühle vorbei. Hier findet ihr den Dinkelstein 0 .
- 25 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Pfarrkirche St. Agatha
- ca. 2 Stunden
- Natur, Gebäude
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Die Amtsvenn-Tour
Das Amtsvenn ist eines der interessantesten Naturschutzgebiete des Kreises Borken. Diese Tour führt euch ganz bewusst ins deutsch-niederländische Grenzgebiet, denn der niederländische Teil ist bis heute noch ein bekanntes und beliebtes Wandergebiet.
- 25 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Pfarrkirche St. Agatha
- ca. 2 Stunden
- Natur, Gebäude
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Die Dreiländer-Tour
Die Dreiländertour führt durch die die drei Länder NRW, Niedersachen und den Niederlanden. Entdeckt auf der Tour die Oase, das ehemalige Landesgartenschau-Gelände oder das Kloster Bardel.
- 32 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Bahnhof Gronau
- ca. 3,5 Stunden
- Natur, Gebäude
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Tour Grüne Aue
Die Tour Grüne Aue verbindet die Radtouren und führt einmal rund um Gronau und Epe.
- 43 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: überall auf der Tour möglich
- ca. 4 Stunden
- Natur, Gebäude
Was ist GPX ? GPX ist die Abkürzung für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch und zur Archivierung von GPS-Daten. Als .gpx können Wegpunkte, Routen und Tracks gespeichert werden.
Schnitzeljagd durch Epe
Begebt euch gemeinsam mit der Sparkasse Westmünsterland auf eine spannende Schnitzeljagd durch Epe! Unterwegs müssen die unterschiedlichsten Aufgaben gelöst werden. Eine schöne Idee für eine besondere Radtour!
- ca. 23 km
- Rundfahrt
- Startpunkt: Amtshaus Epe
- ca. 3 Stunden
- Natur, Gebäude
Keine Tour für euch dabei?
Plant mit dem Knotenpunktsystem eure ganz eigene individuelle Radtour durch Gronau, Epe und Umgebung.
Kartenmaterial zum Planen einer individuellen Route erhaltet ihr auch in unserem Online-Shop.